Fachtag „Inklusion fördern!“ Förderprogramme für inklusive Kulturarbeit in Sachsen
Im Rahmen der Veranstaltung werden Förderprogramme zur Finanzierung inklusiver Kulturarbeit vorgestellt. Die Referentinnen und Referenten der Programme werden ausführlich die Antragsmodalitäten ihrer Programme präsentieren und Tipps und Hinweise zu Antragstellung, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen geben. Folgende Förderprogramme werden vorgestellt:
Aktion Mensch
- Förderaktion „Noch viel mehr vor“
- Förderaktion „Barrierefreiheit“
- Kinder- und Jugendförderung
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
- Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (RL Teilhabe)
- Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur investiven Förderung von Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Menschen mit Behinderungen (RL Investitionen Teilhabe)
- „Lieblingsplätze für alle“ – Investitionsprogramm – Barrierefreies Bauen
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: “KunstZeitAlter” – ZUSAMMENHALT
Zum dritten Mal schreibt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie “KunstZeitAlter” aus.
Mehr lesen über „Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: “KunstZeitAlter” – ZUSAMMENHALT”Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ 2018
Kultureinrichtungen und Kulturschaffende aus Sachsen können sich für den diesjährigen Förderpreis bewerben.
Mehr lesen über „Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ 2018”