Workshop: „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit – Barrierefreiheit aktiv gestalten, Bautzen
In diesem Modul bekommen die Teilnehmenden einen ersten, umfassenden Einblick in die Grundlagen der Barrierefreiheit. Barrierefreiheit betrifft hier drei Bereiche: Informationen, Kommunikation und bauliche Barrieren:
Im Bereich Informationen lernen die Teilnehmenden, wie Inhalte auf Druckerzeugnisse, Einladungen, PDF-Dokumenten und auf Websites barrierefrei gestaltet werden.
Im Bereich Kommunikation wird vermittelt, wie die Verständigung mittels Leichter Sprache, Gebärdensprache und mehrsprachig ablaufen kann.
Im Bereich bauliche Gegebenheiten erfahren die Teilnehmenden, welche Richtlinien und Umsetzungsmöglichkeiten zur Zugänglichkeit von öffentlichen Plätzen und Gebäuden es gibt.
Datum
21.6.2018 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Bautzen
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT
Zum dritten Mal schreibt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ aus.
Mehr lesen über „Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT”Preisträger Tanzlabor Leipzig
Der Sächsische Inklusionspreis in der Kategorie KULTUR ging in diesem Jahr an das Tanzlabor Leipzig.
Mehr lesen über „Preisträger Tanzlabor Leipzig”