Im Seminar wird sich dem Thema Vielfalt aus Sicht der diversitätsbewussten Bildung angenähert. Dabei wird diskutiert, was die „Anderen“ anders macht und wie Kategorisierungen und
Zuschreibungen entstehen. Daraus sollen Ableitungen für das sozialpädagogische Praxishandeln getroffen werden.
Ansätze für eine Pädagogik der Vielfalt
Ort
Trebsen
Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung
Anja Schütze und Jens Maedler von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammeln in dem Buch “weiße Flecken” fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte verschiedener Autorinnen und Autoren, die sich mit Diskriminierung und Diversität in der Kulturellen Bildung beschäftigen. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung”Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau
Sozialverbandes VdK Sachsen e.V. und die Architektenkammer Sachsen haben ein Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen gegründet. Ab März 2019 werden regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten. Die Beratung können sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Unternehmen der Wohnungs-wirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen […]
Mehr lesen über „Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau”