Wie erfahren wir die Orte unserer Alltagswelt in einer komplexer und diverser werdenden Gesellschaft? Wie lässt sich Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und unterschiedlichen Lebensrealitäten gestalten und wie können wir einen gleichberechtigten Austausch erreichen, der die Lebenswirklichkeit der Anderen als Chance für den eigenen Erfahrungshorizonts begreift? Diese Fragen erforscht das Projekt Echo | Lot und hat dazu unterschiedliche Formate entwickelt z.B. die theatralen Stadtspaziergänge. ExpertInnen des Unsichtbaren erzählen von ihrer Stadt und führen die TeilnehmerInnen durch ihr „unsichtbares Chemnitz“. Echo|Lot ist ein Projekt der Bürgerinitiative Chemnitz e.V.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Sommerblut – Festival der Multipolarkultur
Sommerblut ist das „Festival der Multipolarkultur“. Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet. Im Programm finden sich Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Comedy, Ausstellungen – darunter viele Eigenproduktionen. Einige Veranstaltungen sind besonders geeignet für Menschen mit Gehbehinderung, Hörbehinderung, Sehbehinderung oder im Rollstuhl. […]
Mehr lesen über „Sommerblut – Festival der Multipolarkultur”Zoom-Performance „ich bin“ mit Jana Zöll
online, 05.02.2021, 20:00 Uhr, Theater der Jungen Welt, Leipzig | Im Rahmen der Spielzeitreihe „Challenge Accepted“ im Theater der Jungen Welt (Leipzig) beschäftigt sich Jana Zöll in der Performance „ich bin“ performativ mit den Themen Körper, Identität und Selbst- und Fremdzuschreibungen. Immer vor der Fragestellung, inwiefern das Einordnen in Kategorien dem Wunsch nach einer offenen […]
Mehr lesen über „Zoom-Performance „ich bin“ mit Jana Zöll”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”kommende Projekte beim farbwerk e.V. Dresden
8. September 2018: „Bewegung der Stühle“ – Straßenaktion / Performance im öffentlichen Raum 27. Oktober 2018: Premiere „Club der anders begabten Bürger“ im Kleinen Haus KH 3 / Staatsschauspiel Dresden mit „Küssen fetzt!“ Weitere Informationen
Mehr lesen über „kommende Projekte beim farbwerk e.V. Dresden”