– TU Dresden und Uni Leipzig bilden Menschen mit Lernschwierigkeiten zu Bildungsfachkräften aus

TU Dresden und Uni Leipzig bilden Menschen mit Lernschwierigkeiten zu Bildungsfachkräften aus

Ziel der Ausbildung ist es, dass Wissen und die Lebenswelt von angehenden Bildungsfachkräften aus ExpertInnensicht an Lehr-, Fach- und Führungskräfte vermittelt wird. Die bisher an Universitäten gelebte Praxis über Menschen mit Behinderung zu sprechen, soll aufgebrochen werden und somit die Annahmen über den „Personenkreis“ der Menschen, die in einer behindernden Wirklichkeit leben. Bildungsfachkräfte werden qualifiziert Seminare an der Universität zu gestalten, Beratungen durchzuführen und Forschungsprojekte zu begleiten. Dabei richtet sich der inhaltliche Schwerpunkt an Fragen zu In- und Exklusionsprozessen aus. Diese Prozesse werden in Seminaren in ganzer Semesterlänge, Workshops, Vorlesungssitzungen und Konferenzbeiträgen thematisiert und auf die Lebenswelten, spezifischen Bedarfe und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen übertragen.

weitere Informationen:

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

DIVERS! CONNECT. Zukunftslabor Inklusion und Freie Darstellende Künste in Sachsen

AM 15. DEZEMBER 2020 VON 10 BIS 18 UHR, DIGITAL. In Lectures, Panels und Workshops werden künstlerische Allianzen und Kollaborationen vorgestellt, um Netzwerke zu schaffen und nach Möglichkeiten zur verbesserten Sichtbarkeit von Künstler:innen mit Behinderung zu suchen: Wie können Tanz und Theater zu einer stark wirkenden inklusiven Praxis in Sachsen werden? 

Mehr lesen über „DIVERS! CONNECT. Zukunftslabor Inklusion und Freie Darstellende Künste in Sachsen”
Alle Nachrichten anzeigen