Wie hört sich das Leben an. Eine traurige Melodie, eine holprige, eine zärtliche. Oder gibt es Momente in deinem Leben, in denen du eine besondere Melodie vernommen hast? Oder gibt es die Sehnsucht nach einer besonderen Melodie? Die Form des Geschriebenen ist jedem selbst überlassen. Es kann eine Geschichte, ein Märchen, ein Tagebucheintrag, ein Brief, ein Gedicht, etc. sein. Es sollte alles nicht länger denn 5 A4-Seiten sein. Die Sprache, in der geschrieben wird, ist jedem selbst überlassen. Für Menschen, die Probleme mit dem Schreiben haben, gibt es auch die Möglichkeit, einem Schreiber die Geschichte zu erzählen, der sie dann aufschreibt. Der sollte mit genannt werden als Helfer.
Bewerbungsschluss: 15.09.2019
b-bobs-Literaturpreis für Menschen mit Behinderung: „Es hört sich an wie eine Melodie“
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Humanitäre Hilfe für Ukraine: Menschen mit Behinderung nicht vergessen
Die Mitarbeiter:innen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich sind in Gedanken bei allen, die zur Zeit in der Ukraine erleben müssen, was Krieg bedeutet.
Mehr lesen über „Humanitäre Hilfe für Ukraine: Menschen mit Behinderung nicht vergessen”Die unsichtbare Stadt
Wie erfahren wir die Orte unserer Alltagswelt in einer komplexer und diverser werdenden Gesellschaft? Wie lässt sich Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und unterschiedlichen Lebensrealitäten gestalten und wie können wir einen gleichberechtigten Austausch erreichen, der die Lebenswirklichkeit der Anderen als Chance für den eigenen Erfahrungshorizonts begreift? Diese Fragen erforscht das Projekt Echo | Lot […]
Mehr lesen über „Die unsichtbare Stadt”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
„Leuchtturmprojekte“ in der Seniorenbildung gesucht
Die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ der BAGSO sucht ab sofort „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland. Mit bis zu 5.000 € werden vierzig „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und/oder Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in ihren Fokus stellen, ein Jahr lang bezuschusst. Weitere Informationen
Mehr lesen über „„Leuchtturmprojekte“ in der Seniorenbildung gesucht”Bundesteilhabepreis 2019: Inklusive Mobilität
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt erstmals in diesem Jahr den Bundesteilhabepreis für eine gelungene inklusive Sozialraumgestaltung aus. Ab sofort können sich Interessierte bewerben. Gesucht werden Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen und/oder den ländlichen Raum übertragbar sind. Der Bundesteilhabepreis wird als Teil der InitiativeSozialraumInklusiv (ISI) […]
Mehr lesen über „Bundesteilhabepreis 2019: Inklusive Mobilität”