Wie hört sich das Leben an. Eine traurige Melodie, eine holprige, eine zärtliche. Oder gibt es Momente in deinem Leben, in denen du eine besondere Melodie vernommen hast? Oder gibt es die Sehnsucht nach einer besonderen Melodie? Die Form des Geschriebenen ist jedem selbst überlassen. Es kann eine Geschichte, ein Märchen, ein Tagebucheintrag, ein Brief, ein Gedicht, etc. sein. Es sollte alles nicht länger denn 5 A4-Seiten sein. Die Sprache, in der geschrieben wird, ist jedem selbst überlassen. Für Menschen, die Probleme mit dem Schreiben haben, gibt es auch die Möglichkeit, einem Schreiber die Geschichte zu erzählen, der sie dann aufschreibt. Der sollte mit genannt werden als Helfer.
Bewerbungsschluss: 15.09.2019
b-bobs-Literaturpreis für Menschen mit Behinderung: „Es hört sich an wie eine Melodie“
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache
Die Publikation überprüft die aktuelle Praxis rund um das Thema Leichte Sprache und stellt allen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen) neuste Erkenntnisse einschließlich praktischer Empfehlungen zur Verfügung. Das Projekt beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Ist „Leichte Sprache“ wirklich gut verständlich? Für wen ist sie verständlich und was ist eigentlich ‚gute‘ „Leichte Sprache“? Was funktioniert […]
Mehr lesen über „Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache”Datenbank für barrierefreie Veranstaltungsorte in Sachsen
Inklusionsnetzwerk Sachsen erstellt Datenbank für barrierefreie Orte in Sachsen und bittet um Mithilfe.
Mehr lesen über „Datenbank für barrierefreie Veranstaltungsorte in Sachsen”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Ganz Plastisch. Der Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung
»Ganz plastisch.« ist ein Wettbewerb für Bildhauer- oder Ingenieur-Amateure.
Mehr lesen über „Ganz Plastisch. Der Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung”Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa
Mit dem renommierten Preis wird jährlich zum Ende der Spielzeit ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. In diesem Jahr erhielt das Theater Thikwa den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Alle Thikwa-Inszenierungen werden von Schauspielern mit und ohne Behinderungen gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Das Theater Thikwa hat […]
Mehr lesen über „Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa”