Kulturgeragog:innen gesucht
Das Center for Literature der Burg Hülshoff in Havixbeck arbeitet zusammen mit kubia und weiteren Kooperationspartnern an der Entwicklung einer digitalen Vermittlungsplattform. Das sogenannte Droste-Pad soll Vermittlung digital, analog und hybrid ermöglichen und sich an ein divers interessiertes Publikum aller Alters-, Erfahrungs- und Fähigkeitsstufen richten.
Aktuell werden Kulturgeragoginnen und -geragogen gesucht, die Interesse haben, diese Plattform zu testen und weiterzuentwickeln. Im gemeinsamen Austausch über zeitgemäße kulturelle Vermittlung im Alter sollen Inhalte und Konzepte entwickelt werden. Die Teilnehmenden lernen dabei neue Formen und Formate digitaler Vermittlung kennen und stehen im regen Austausch zu anderen.
Das Droste-Pad soll in einer Padlet-Struktur die verschiedenen Themen der drei Museen (Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus und Lyrikweg) vermitteln, mit den Themenschwerpunkten: Architektur der Burg Hülshoff und des Haus Rüschhaus, der Adel, die Dichterin Anette von Droste Hülshoff, Themen des CfLs und Natur.
Eine Teilnahme an dieser Test- und Entwicklungsphase ist zwischen April und August möglich. Zeitaufwand und Zeitraum werden von den Teilnehmenden bestimmt. Im September 2022 soll die Vermittlungsplattform gelauncht werden.
Interessierte Kulturgeragog:innen werden gebeten, sich für weitere Informationen unter digitaleburg@burg-huelshoff.de zu melden.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“
Die sächsische Kunstministerin, Dr. Eva-Maria Stange, hat heute dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. einen Förderbescheid über 58.000 € übergeben. Mit den Mitteln wird die „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“ unterstützt.
Mehr lesen über „Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“”Workshop: „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit – Barrierefreiheit aktiv gestalten, Dresden
Der Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen von Barrierefreiheit.
Mehr lesen über „Workshop: „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit – Barrierefreiheit aktiv gestalten, Dresden”