Ferry Porsche Challenge
Mit einer Million Euro unterstützt die Ferry Porsche Challenge die kulturelle Teilhabe aller Menschen.
Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, finanziellen Möglichkeiten und sozialem Hintergrund. Werdet mit Eurer Organisation zu Pionieren gesellschaftlicher Teilhabe. Denn Kultur ist für alle da! Die besten eingereichten Projekte werden im Sommer 2023 ausgezeichnet und finanziell gefördert.
Voraussetzung für Eure Bewerbung
Teilnehmen können kleine und große gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kultureinrichtungen aus Baden-Württemberg und Sachsen, die im kulturellen, sozialen oder soziokulturellen Bereich agieren. Auch Kooperationsprojekte zwischen Baden-Württemberg/Sachsen und einem anderen Bundesland dürfen eingereicht werden.
Voraussetzung ist, dass die Organisationen gemeinnützig sind und sich aktiv gegen soziale Ausgrenzung und Diskriminierung einsetzen. Jede Organisation kann
eine Bewerbung einreichen.
Bewerbungsfrist
Bewerbt Euch bis zum 17. Februar 2023 mit Eurem Projekt zum Thema
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Neue Gesprächs-Reihe „Salon im Kleisthaus“
Die Reihe ist das neue digitale Talkformat von „Kultur im Kleisthaus“, der Kulturmarke des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel. In dem Video – Podcast geht es um Kunst, Demokratie und Inklusion. Und auch darüber, warum sich gerade in der aktuellen „Corona-Situation“ zeigt, wie wichtig eine inklusive Kulturpolitik ist […]
Mehr lesen über „Neue Gesprächs-Reihe „Salon im Kleisthaus“”Review: 3. Fachtag Inklusion – Inklusion und künstlerische Hochschulen in Sachsen
„Künstlerische Hochschulen nehmen eine Schlüsselrolle in der kulturellen Teilhabe ein.“ Am 24. November 2020 beteiligte sich die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich mit über 25 TeilnehmerInnen aus Kunst und Wissenschaft in Sachsen am 3. Fachtag Inklusion, der von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfMDD) in Kooperation mit der Koordinierungsstelle zur Förderung der […]
Mehr lesen über „Review: 3. Fachtag Inklusion – Inklusion und künstlerische Hochschulen in Sachsen”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
20 Mio. Euro Soforthilfe der Aktion Mensch
Mit der Corona-Soforthilfe in Höhe von 20 Millionen Euro werden Organisationen und Vereine unterstützt, die sich um die akuten Problemfelder „Assistenz und Begleitung“ sowie „Lebensmittelversorgung” kümmern.
Mehr lesen über „20 Mio. Euro Soforthilfe der Aktion Mensch”Bundesteilhabepreis 2019: Inklusive Mobilität
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt erstmals in diesem Jahr den Bundesteilhabepreis für eine gelungene inklusive Sozialraumgestaltung aus. Ab sofort können sich Interessierte bewerben. Gesucht werden Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen und/oder den ländlichen Raum übertragbar sind. Der Bundesteilhabepreis wird als Teil der InitiativeSozialraumInklusiv (ISI) […]
Mehr lesen über „Bundesteilhabepreis 2019: Inklusive Mobilität”