Mit dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ soll das öffentliche Bewusstsein für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander gefördert und der Blick auf verschiedene Perspektiven eröffnet werden. Anmeldungen für Aktionen und Veranstaltungen werden von der sächsische Landesstelle für Museumswesen koordiniert.
Mehr lesen über „Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020”Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020
06.03.2020DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen
19.12.2019Fachtag am 18. Dezember 2019 in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
Mehr lesen über „DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen”Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
28.11.2019Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Mehr lesen über „Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)”Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen
28.11.2019Netzwerk Kultur und Inklusion
Mehr lesen über „Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen”Sächsisches Inklusionsgesetz 2019 ist beschlossen
09.08.2019Mehr an Inklusion – Aber nicht auf allen Ebenen. Der Sächsische Landtag hat im Juli das neue Sächsische Inklusionsgesetz verabschiedet.
Mehr lesen über „Sächsisches Inklusionsgesetz 2019 ist beschlossen”Mit dem Rollstuhl im Orchester. Welche Chancen haben Musiker mit Behinderung
24.01.2019Derzeit studiert an den nichtkirchlichen bayerischen Musikhochschulen kein einziger behinderter Musiker. Und Rollstuhlfahrer auf einer Orchesterbühne? Fehlanzeige. Natürlich hängt es vom Grad der Beeinträchtigung ab, welcher berufliche Weg einem behinderten Musiker offensteht. Aber: Es gibt auch noch andere Gründe. Wir haben bei Musikschulen, Hochschulen, Musikern und Orchestern nachgefragt. zum Artikel
Mehr lesen über „Mit dem Rollstuhl im Orchester. Welche Chancen haben Musiker mit Behinderung”Materialbox Inklusion
24.01.2019Die »Materialbox Inklusion« enthält Arbeitsmaterialien, Handreichungen, vertiefende Informationen und Beispiele aus der Praxis zu den Themen Inklusion, Behinderung, Barrierefreiheit und inklusives Engagement. Weitere Informationen zur Materialbox Inklusion
Mehr lesen über „Materialbox Inklusion”„Kino ohne Hürden!“
11.10.2018Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”Werkstattaufführung des Clubs der anders begabten Bürger
11.10.2018Theateraufführung: In KÜSSEN FETZT, der neusten Werkstattaufführung des Clubs der anders Begabten, geht es um heimliche Wünsche und große Träume: Inspiriert vom Filmklassiker „Mache mögen’s heiß“ wird die Bühne zum Filmset. Der Filmemacher David Campesino sorgt für die bewegten Bilder und frei nach dem Motto „I Wanna Be Loved by You“ veranstalten 23 DarstellerInnen ein […]
Mehr lesen über „Werkstattaufführung des Clubs der anders begabten Bürger”Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
26.07.2018Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: KünstlerInnen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”