Auf dem Weg in eine inklusivere Gesellschaft ist auch der Kulturbereich gefragt, selbstverständliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Am 15. Mai 2018 kamen im Steinhaus Bautzen knapp 40 Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen des Kulturraumes sowie der Betroffenenselbsthilfe und Interessierte zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zusammen, um sich über Wege und Perspektiven einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Oberlausitz – Niederschlesien zu verständigen. Neben Fachimpulsen, wie Inklusion verstanden und umgesetzt werden kann, gaben Berichte von Kulturakteurinnen und -akteuren facettenreiche Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung einer inklusiven Kulturarbeit.
Dem Auftakt folgen weitere Veranstaltungen zur Vertiefung des Themas z.B. der Workshop Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit am 21. Juni 2018.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Terminkalender.
Im Folgenden finden Sie das Programm. Durch klicken auf die Programmpunkte, können Sie die Beiträge direkt einsehen.