Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich hat am 18. Juni 2025 die neue Broschüre „Die Unbekannten. Ideen für eine kritische kuratorische Praxis im Kontext von Behinderung / Neznámí. Náměty pro kritickou kurátorskou praxi v kontextu zdravotního postižení“ veröffentlicht. Die Publikation ist ab sofort kostenfrei als Download erhältlich und kann gegen eine Schutzgebühr sowie Porto auch als gedrucktes Exemplar bestellt werden.
Broschüre „Die Unbekannten“

Die Broschüre ist aus dem Symposium „Die Unbekannten“ hervorgegangen, das am 4. Dezember 2024 in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stattfand. Das ganztägige Symposium bot eine wichtige Plattform für Kulturschaffende, Kurator*innen und Künstler*innen, um die bislang oft vernachlässigte Rolle von Behinderung in verschiedenen Kunstsparten zu beleuchten und etablierte kuratorische Praktiken kritisch zu hinterfragen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Behinderung als bereichernde Perspektive für den Kunstdiskurs verstanden und wie Barrieren im Kulturbereich nachhaltig abgebaut werden können.
Dr. Kate Brehme, Autorin der Broschüre: „Kuratieren im Kontext von Behinderung bedeutet, gesellschaftlich gelernte Perspektiven und tradierte Repräsentationspraktiken kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu eröffnen. Die Broschüre lädt dazu ein, Zugänglichkeit als kreativen Prozess zu begreifen und Inklusion als Chance für den gesamten Kulturbereich zu nutzen.“

Zentrale Inhalte
- Kritische Reflexion von Ableismus: Die Broschüre beleuchtet, wie Barrieren und Ausschlüsse im Kulturbereich entstehen und überwunden werden können.
- Zugangsästhetik und Disability Justice: Barrierefreiheit wird als kreativer Motor verstanden, nicht als technischer Zusatz.
- Partizipation und Leadership: Die Einbindung von Menschen mit Behinderung in Entscheidungsprozesse und Führungspositionen wird als Schlüssel für nachhaltige Veränderung hervorgehoben.
- Praktische Tools: Empfehlungen zu Access Ridern, barrierefreier Kommunikation und Budgetierung für Inklusion.
Die Autorin Dr. Kate Brehme stellt zudem praktische Tools wie Access Rider und Empfehlungen zur barrierefreien Kommunikation vor.
Mit ihrer Zweisprachigkeit (Deutsch/Tschechisch) richtet sich die Broschüre an Kulturakteur*innen in Sachsen, Tschechien und darüber hinaus und fördert den grenzüberschreitenden Austausch im Kulturbereich.
Download und Versand
Die Broschüre steht ab sofort in deutscher und tschechischer Sprache zum Download bereit. Gedruckte Exemplare können gegen eine Schutzgebühr von 5 EURO und Porto bei der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich bestellt werden.
- Download Broschüre „Die Unbekannten“ (deutsch)
- Stáhnout brožuru „Neznámí“ (česky)
- Kontakt Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Pressemitteilung
Die Pressemitteilung vom 19.06.2025 steht hier zum Download bereit. Rezensionsexemplare, Interviews mit der Autorin sowie Bildmaterial zur Broschüre stellen wir gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktadresse.