– Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite.
Dieser Bereich ist in Leichter Sprache.
Er soll für möglichst viele Menschen verständlich sein.

Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, was wir genau machen.

Die Servicestelle

Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
berät Museen, Theater, Kinos
und andere Kultur-Einrichtungen.
Sie hilft dabei, dass die Kultur in Sachsen
offener und barrierefreier wird
für Menschen mit Behinderung.

Das ist ein Film über die Servicestelle.
Der Film ist in Leichter Sprache.

Hier erfahren Sie mehr über die Servicestelle:

Mehr lesen über „Die Servicestelle”
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angebote

Hier finden Sie unsere Angebote:

Mehr lesen über „Unsere Angebote”
Auf einer Pinnwand sind verschiedenfarbige Kärtchen angebracht, auf denen Workshopideen geschrieben stehen.

Info-Portal

Im Info-Portal können Sie nach Informationen suchen.
Außerdem gibt es viele Links.

Das sind zum Beispiel die Themen:

  • Personal: Was ist für Mitarbeiter:innen wichtig?
  • Programm:
    Welche Angebote können Sie für Menschen mit Behinderung machen?
  • Kommunikation:
    Wie kann man alle Menschen informieren und erreichen?
  • Gebäude: Wie kann man Häuser und Räume barrierefrei machen?
  • Finanzierung: Wie kann man Förder-Gelder bekommen?
  • Glossar: Hier werden wichtige Wörter erklärt.
  • Nachrichten: Neuigkeiten aus dem Kultur-Bereich.

Hier finden Sie das Info-Portal auf unserer „schweren“ Internet-Seite:

Mehr lesen über „Infoportal”
Das Foto zeigt einen Screenshot des Infoportals der Servicestelle. Zu sehen sind drei Informationsabschnitte untereinander, jeweils mit Text und Foto daneben. Der erste Abschnitt: Dolmetscherinnen und Dolmetscher, der zweite: Barrierefreies Web, der dritte: Audiodeskription.

Hand-Buch

Auf unserer Internet-Seite finden Sie viele Informationen.
Zum Beispiel haben wir ein Buch geschrieben.
Es heißt: „Hand-Buch. Inklusive und barrierefreie Kultur-Arbeit“.
Das Buch ist für Menschen, die im Kultur-Bereich arbeiten.

Hier können sie das Buch in „schweren“ Sprache
kostenlos im Internet herunterladen:

Mehr lesen über „Handbuch. Inklusive und barrierefreie Kulturarbeit”
Das Foto zeigt Ausschnitte des Handbuches.

Termine

In diesem Bereich gibt es eine Liste mit Terminen.
Es sind Weiterbildungen und andere Veranstaltungen.
Sie sind von uns und von anderen Anbietern.

Hier finden Sie die Termine
auf unserer „schweren“ Internet-Seite:

Mehr lesen

Das Foto zeigt den Ausschnitt eines Terminkalenders. Der 18. Tag eines Monats ist mit einer roten Markierung versehen.

News-Letter

Wir haben einen News-Letter in „schwerer“ Sprache.
Dafür können Sie sich hier anmelden.
Dann bekommen Sie einmal im Monat
eine Mail mit Neuigkeiten von uns:

Mehr lesen

 

Das Foto zeigt einen Stapel Zeitungen. Davor befinden sich vier kleine Holzwürfel, die jeweils mit den Buchstaben N, E, W und S beschriftet sind.

Nachrichten

Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten
in „schwerer“ Sprache:

Mehr lesen

Der Newsletter der Servicestelle. Rechts oben das Logo der Servicestelle. Darunter drei Nachrichten

Barriere-Freiheits-Erklärung

Hier ist in Zukunft eine Barriere-Freiheits-Erklärung in Leichter Sprache zu sehen.
Und die Erklärung unserer „schweren“ Internet-Seite.

(Stand: 25.05.2023)

Leichte-Sprache-Piktogramm

Team

Wir sind die Mitarbeiter:innen der Service-Stelle:
Matthias Franke, Johanna von der Waydbrink und Dirk Sorge.

Kontakt

Möchten Sie ein inklusives Projekt durchführen?
Bei dem Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen?
Brauchen Sie Hilfe dabei?
Dann sprechen Sie uns an.
Wir überlegen zusammen, wie es funktionieren kann.

Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
beim Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Alaunstraße 9
01099 Dresden

E-Mail: inklusion@soziokultur-sachsen.de
Telefon: 0351 – 802 17 69
Handy: 0176 – 46 548 460

Gruppenbild der Mitarbeiter:innen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich (Halbportraits): In der Mitte steht Johanna von der Waydbrink frontal im hellgrauen T-Shirt, lachend mit geschlossenem Mund, die langen braunen Haare über die rechte Schulter nach vorn und die Arme an die Seite gelegt. Links steht Matthias Franke im kragenlosen dunkelblauem Hemd, die Arme nach hinten genommen. Mit kurzen graumelierten Haaren und Bart blickt er scherzend zum rechts stehenden Dirk Sorge. Dieser mit kurzen dunkelbraunen Haaren, im dunkelblauem Jackett, darunter ein hellgraues T-Shirt und einen Langstock an seiner linken Seite, blickt lächelnd zu M. Franke. Im Hintergrund befindet sich ein Blumenbeet und eine Straße.