– Termine

Filter

Datum
6.6.2023 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb”

   Weiterbildung Inklusion!

Wie können Kulturbetriebe schrittweise inklusiver werden? Im Workshop werden dazu theoretische Grundlagen und praktisches Handwerkszeug vermittelt. Ausgehend von einem kritischen Blick auf typische Barrieren und Teilhabeerschwernisse im Kulturbereich, erarbeiten wir Lösungen, wie diese nachhaltig überwunden und vermieden können.

Datum
10.6.2023 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
LOFFT – DAS THEATER, Leipzig
Anbieter
LOFFT – DAS THEATER
Mehr lesen über „aesthetics of access”

In einem eintägigen Workshop befassen sich die Teilnehmer:innen damit, wie Barrierefreiheit in den künstlerischen Prozess einbezogen werden kann. Der Workshop wird geleitet von Agnieszka Habraschka vom Netzwerk Making a Difference (Berlin).

Datum
15.6.2023 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Anmeldeschluss: 14.6.2023
Ort
Online
Anbieter
Arbeitsbereich Kunst und Kunsttheorie des Departments Kunst und Musik, Universität zu Köln
Mehr lesen über „Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung: FORSCHUNG”

Die Online-Veranstaltungsreihe beschäftigt sich damit, wie aktuell Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen gestaltet sind und welche Veränderungspotenziale sich hin zu einem inklusiveren Miteinander in Kunst, Kultur und Forschung eröffnen lassen.

Datum
17.6.2023 - 18.6.2023
Ort
Pusteblume Zentrum e.V., Köln
Anbieter
Un-Label Performing Arts Company
Mehr lesen über „Masterclass mit Candoco Tänzerinnen Anna Seymour & Markéta Stránská”

Unter professioneller Anleitung entwickeln Künstler:innen mit und ohne Behinderung gemeinsam ihre Fähigkeiten weiter. Die Kombination von unterschiedlichen Kunstformen und individuellem Ausdruck erweitert und bereichert das künstlerische Vokabular für Künstler:innen und Publikum. Professionalisierung durch Training und Perspektivwechsel durch Begegnung: inklusive künstlerische Praxis auf höchstem Niveau.

Datum
20.6.2023 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort
Online
Anbieter
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS)
Mehr lesen über „All inclusive?! Grundlegende Gedanken zu Inklusion im Musizierunterricht”

Inklusion ist zum bildungspolitischen Schlagwort geworden. Doch was genau meint „inklusiv“? Inwieweit ist inkludierender Unterricht möglich? Der Vortrag wirft grundliegende Fragen zum Verständnis von Inklusion auf und nimmt dabei kritische Perspektiven in den Blick. Am Ende steht der Vorschlag, eine diversitätssensible Haltung einzunehmen, um voneinander zu lernen und miteinander zu musizieren.

Datum
22.6.2023 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Veränderungsmanagement: Erfolgsfaktoren und Umgang mit Widerständen”

   Werkstatt Inklusion!

Die Umsetzung von Inklusion ist ein komplexer Veränderungsprozess, der in vielen Kultureinrichtungen unterschiedliche Facetten von Widerstand hervorruft. In der Veranstaltung schauen wir, wie Kultureinrichtungen konstruktiv damit umgehen und Veränderungen erfolgreich meistern können.

Datum
28.7.2023 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort
Online
Anbieter
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Mehr lesen über „Aesthetics of Access”

Online-Vortrag von Kaite O´Reilly. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Inklusion in der Lehre der Theaterkünste

Datum
13.9.2023 - 14.9.2023
Ort
Wolfenbüttel
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Mehr lesen über „Inklusionsorientierte Kunstvermittlung”

Der Workshop beschäftigt sich mit inklusionsorientierten Ansätzen in Ateliers, Galerien und Museen in Hinblick auf den Personenkreis von Menschen mit Behinderung. Wichtige Kernpunkte bilden dabei die Aspekte »Assistenz« und »Barrierefreiheit«.

Datum
20.10.2023 - 22.10.2023
Ort
Wolfenbüttel
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Mehr lesen über „Golden Age – der sprechende Körper”

Über die Ästhetik des Alterns und das bewegende tänzerische Potential des alternden Körpers.