– Auftakt Inklusion! – Wege für eine inklusive KulturARBEIT in Leipzig

Auftakt Inklusion! – Wege für eine inklusive KulturARBEIT in Leipzig

Datum
14.11.2018 10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Kupfersaal, Leipzig
Adresse
Kupfergasse 2
04109 Leipzig
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich

Ziel der Veranstaltung Auftakt Inklusion – Wege für eine inklusive KulturARBEIT ist es, das Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur auf die Agenda der Kulturbetriebe zu setzen. Sei es im künstlerischen oder pädagogischen Bereich, auf Verwaltungs- oder Managementebene, im Praktikum oder Ehrenamt – die Mitwirkung von Menschen mit Behinderung ist ein im Kulturbereich bislang wenig beachtetes Feld. Neben der Barrierefreiheit von Kultureinrichtungen und -angeboten, ist die Verbesserung von Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung jedoch ein zentraler Aspekt auf dem Weg in einen inklusiveren und diversitätsorientierten Kulturbereich.

Mit der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden erste Ideen und Anregungen dazu erhalten, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auch innerhalb ihrer Personalpolitik mitzudenken. Dazu werden in Vorträgen und Praxisberichten Chancen, Herausforderungen und Wege thematisiert sowie unterschiedliche Unterstützungs- und Beratungsangebote vorgestellt und diskutiert.

Die Veranstaltungen richtet sich an die Vertreterinnen und Vertreter der Kulturpraxis, -verwaltung und -politik, Vertreterinnen und Vertreter der Behinderten(selbst)hilfe sowie alle Interessierten.

 

Programm:

9:30 Uhr Ankommen und Anmeldung

10:00 Uhr Beginn der Veranstaltung

Grußwort:

Dr. Skadi Jennicke
Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig

Begrüßung und Einführung:

Johanna von der Waydbrink und Andrea Regu
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Landesverband Soziokultur Sachsen

Einführungsvortrag: Inklu… was?

Tina Hölzel
Leiterin, Zentrum für inklusive politische Bildung

Vortrag: Autismus in der Kunst

Gee Vero
Künstlerin und Autorin

Vortrag: Inklusionsentwicklung im Kulturbetrieb – Perspektiven für Kulturschaffende mit Behinderung

Angela Müller-Giannetti
EUCREA, Verband Kunst und Behinderung e.V.

Vortrag: Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen

Silvia Schirrwagen & Bettina Gacek

Dienstleistungsnetzwerk support Leipzig , Malteser Hilfsdienst e.V.
Dienstleistungsnetzwerk support Dresden, AWO Sonnenstein gGmbH

Podiumsdiskussion: Perspektiven von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen
Kultureinrichtungen bzw. Initiativen berichten über ihre Erfahrungen aus der Praxis

Norbert Richter
Museumsführer im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und Fachberater, Scouts – Gebärdensprache für Alle, Dresden

Marion Müller
Leiterin, Tanzlabor Leipzig, Soziokulturelles Zentrum DIE VILLA Leipzig

Michael Rausch & Janett Jänichen
MitarbeiterInnen, Soziokulturelles Zentrum Haus Steinstrasse, Leipzig

Maila Giesder-Pempelforth & Renate Lehmann
MitarbeiterInnen Audiodeskription, Schauspiel Leipzig

Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor, Deutsche Zentralbücherei für Blinde

 

Dem Auftakt am 14. November 2018 werden weitere Workshops zur Vertiefung des Themas folgen. Bitte merken Sie sich bereits folgenden Termin vor: 4. Dezember 2018, 9:30 – 17:00 Uhr, Workshop: Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Dieser Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. (Leipzig). Eine Anmeldung für den Workshop ist möglich unter dem Link: http://www.adb-sachsen.de/grundlagen_barrierefreiheit.html

 

Die Veranstaltung wird gefördert von Aktion Mensch

Logo Aktion Mensch