- Datum
- 8.5.2019 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Ort
- Schauspiel Leipzig, Leipzig
- Adresse
- Bosestraße 1
04109 Leipzig - Anbieter
- Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Barrierefrei ins Theater – Teil 1: Einführung Audiodeskription, Übertitel und Gebärdensprache
Wie können Theaterhäuser ihre Inszenierungen auch Menschen mit Behinderung zugänglich machen? Die Weiterbildung beschäftigt sich in zwei Modulen mit der Theorie und Praxis von Audiodeskription, Gebärdensprache und Übertiteln in Sprechtheater- und Musiktheaterinszenierungen.
Der erste Teil am Vormittag, beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Richtlinien zum Einsatz von Audiodeskription, Gebärdensprache und Übertitelung einschließlich Finanzierungsmöglichkeiten für jedes Budget.
Am Abend besteht die Möglichkeit am Schauspiel Leipzig die Vorstellung „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit Live-Audiodeskription zu besuchen.
Ein Ticket für die Vorstellung kann direkt beim Schauspiel Leipzig erworben werden. Bitte geben Sie beim Kauf des Tickets an, ob Sie an der Live-Audiodeskription teilnehmen möchten.
Schauspiel Leipzig
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Besucherservice & Karten
T: 0341 / 12 68 168
F: 0341 / 12 68 169
besucherservice@schauspiel-leipzig.de
ReferentInnen:
Anke Nicolai ist seit 1998 als Hörfilm-Autorin, Redakteurin und Tonregisseurin für TV/Kino/Internet tätig. Sie übernimmt die Projektleitung, Erstellung von Audiodeskriptionen und Live-Einsprache für inklusive Film-, Schauspiel- und Musiktheaterveranstaltungen und entwickelt blindengerechte Audioführungen für Museen und touristische Angebote. Als Expertin gibt sie Workshops und Seminare im Bereich Audiodeskription. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Hörfilm e. V. – Vereinigung Deutscher Filmbeschreiber, (2000-2011 Vorstandsvorsitzende).
David Maß und Ellen Gallagher gehören zum Team von Panthea, die seit über 15 Jahren Übertitel für Musik- und Schauspielproduktionen produzieren. Neben der Übertitelung in verschiedenen Sprachen, entwickelt Panthea auch Übertitel für gehörlose und hörgeschädigte ZuschauerInnen.
Petra Novotná ist ist Fachberaterin im Team von Scouts – Gebärdensprache für alle.
Teilnahme:
Die Weiterbildung wird auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes vom Freistaat Sachsen gefördert und kann deshalb dieses Jahr kostenfrei angeboten werden.
Verpflegung:
Verpflegungs- sowie Reisekosten sind nicht inbegriffen. Wir bitten die Teilnehmenden, sich während des Workshops selbst zu verpflegen. Das Mittagessen kann in der Kantine des Schauspiel Leipzig eingenommen werden.
Kooperationspartner:
Schauspiel Leipzig
Bühnenverein – Landesverband Sachsen
Landesbüro für Darstellende Künste Sachsen e.V.
Anmeldeschluss:
30.4.2019