- Datum
- 18.6.2019 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Anmeldeschluss: 11.6.2019
- Ort
- Sächsische Staatskanzlei, Dresden
- Adresse
- Archivstraße (Eingang über Königsufer)
01097 Dresden
Inklusion: Wissenschaft und Kultur im Dialog
Inklusion steht für Chancengerechtigkeit und den Abbau von Diskriminierung auf allen Ebenen. Die UN-Behindertenkonvention konkretisiert diesen Anspruch und ist in Deutschland seit 10 Jahren in Kraft. Um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu verwirklichen, wurde in den Einrichtungen im Wissenschafts- und Kulturbereich in den letzten Jahren in Sachsen viel getan. Im Rahmen der Veranstaltung „Inklusion: Wissenschaft und Kultur im Dialog“ erwarten Sie ein Fachimpuls mit anschließender Diskussion zum Stand der Inklusionsentwicklung in sächsischen Wissenschafts- und Kultureinrichtungen sowie zu Perspektiven für die Zukunft.
Programm
Grußwort und Einführung
Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange
Fachimpuls: Chancengerechtigkeit und Teilhabe in Hochschule, Kunst und Kultur
Prof. Saskia Schuppener
Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Fachgespräch: Inklusion – Trend oder Menschenrecht?
mit VertreterInnen aus Kunst, Kultur und Hochschule
Resumé
Dr.in Stefanie Dreiack
Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen
Johanna von der Waydbrink
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Gemeinsamer Ausklang
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. Juni 2019 per E-Mail an info@chancengleichheit-in-sachsen.de
Barrierefreiheit
Die Sächsische Staatskanzlei ist für RollstuhlfahrerInnen barrierefrei zugänglich. Der Eingang befindet sich auf der der Elbe zugewandten Seite (Adresse: Königsufer), links neben dem Haupteingangsportal. Betätigen Sie dort bitte die Klingel. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 1. Obergeschoss und ist über einen Fahrstuhl erreichbar. Ein rollstuhlgeeignetes WC befindet sich im 2. Obergeschoss, ebenfalls über den Fahrstuhl erreichbar. Die barrierefreien Parkplätze befinden sich auch am Königsufer, direkt gegenüber des barrierefreien Eingangs. Bitte geben Sie uns bis zum 6. Juni 2019 Bescheid, ob Sie einen barrierefreien Parkplatz benötigen und ob Sie weitere Bedarfe in Bezug auf Barrierefreihiet haben.
Anreise
Da die Parksituation rings um die Staastkanzlei nicht so gut ist, empfehlen wir die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit öffentlichen Verkehrsmitteln / Straßenbahn:
Haltestelle Carolaplatz: 3, 7, 8
Haltestelle Albertplatz: 6, 11
Haltestelle Rosa-Luxemburg-Platz: 6
mit Pkw:
Bundesautobahn 4, Abfahrten Dresden-Altstadt, Dresden-Neustadt, Dresden-Hellerau, Dresden-Nord, Richtung Zentrum bis Carolaplatz, weiter bis Wigardstraße, nächste Querstraße nach rechts in die Archivstraße.
mit der deutschen Bahn:
Mit der Dt. Bahn fahren Sie bis Bf. Neustadt und fahren dann mit der Straßenbahn 3 Richtung Coschütz bis Haltestelle „Carolaplatz, Regierungsviertel“. Überqueren Sie die Albertstraße (die große Strasse, die quer zur Straßenbahn läuft) an der Fußgängerampel. Überqueren Sie dann gleich rechter Hand die Wigardstrasse an der Fußgängerampel. Sie laufen direkt auf die Staatskanzlei zu. Es ist das große schwarze Gebäude mit der goldenen Krone. Der Eingang befindet sich auf der der Elbe zugewandten Seite, in der Mitte des Gebäudes.
Ansprechperson
Dr.in Stefanie Dreiack
Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen
E-Mail: s.dreiack@chancengleichheit-in-sachsen.de
Telefon: 0341 – 97-30152