– Fördermöglichkeiten für inklusive Kulturarbeit

Fördermöglichkeiten für inklusive Kulturarbeit

Datum
13.11.2019 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort
Kulturrathaus, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Dresden
Adresse
Königstraße 15
01097 Dresden
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich

Im Rahmen dieser Weiterbildung werden relevante Förderprogramme für die Umsetzung inklusiver Kulturarbeit vorgestellt. Neben der Präsentation der einzelnen Programme, werden Tipps und Hinweise zur Antragstellung, aber auch Praxisbeispiele vermittelt. Vorgestellt werden unter anderem die Programme von Aktion Mensch, der Fonds Soziokultur und das Bundesprogramm „Kultur macht stark“. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit den ReferentInnen ihre konkreten Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des
Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Servicestelle „Kultur macht stark“ Sachsen statt.

Lernergebnis

Am Ende der Veranstaltung

  • kennen die Teilnehmenden die Grundlagen der jeweiligen Förderprogramme
  • haben eine Vorstellung von Förderhöhe und Fördermöglichkeiten
  • wissen, wo sie einen Förderantrag stellen können
  • und haben erfahren, wo sie weitere Tipps & Hinweise erhalten können

ReferentInnen

Aktion Mensch
Erol Celik, Leiter Mikroförderung
Nelli Riediger, Förder-Marketing

Fonds Soziokultur
Petra Rottschalk, Kuratoriumsmitglied Fonds Soziokultur

„Kultur macht stark“
Christine Müller, Leiterin der Servicestelle „Kultur macht stark“ Sachsen

Zielgruppe

VertreterInnen sächsischer Kultureinrichtungen und -projekte.

Barrierefreiheit

Das Kulturrathaus ist für RollstuhlfahrerInnen barrierefrei zugänglich und verfügt über einen Fahrstuhl sowie barrierefreie WCs. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie weitere Bedarfe in Bezug auf die Barrierefreiheit der Veranstaltung haben.

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt und zumeist kostenpflichtig sind. Mit der Deutschen Bahn reisen Sie bis Bahnhof Dresden Neustadt. Von da erreichen Sie das Kulturrathaus in 10 Minuten zu Fuß. Alternativ fahren Sie mit den Straßenbahnlinien 3, 6, 11 bis Haltestelle „Albertplatz“ und laufen von da zum Kulturrathaus.  Am Bahnhof Neustadt halten außerdem die regionalen Buslinien. Bei Anreise mit dem Auto über die A4 nehmen Sie die Ausfahrt 81 a Richtung Dresden-Hellerau / Dresden-Zentrum.

Sie können außerdem mit Straßenbahn und Bus anreisen bis Haltestelle „Albertplatz“. Dort halten die Straßenbahnen 3, 6, 7, 8 und 11 sowie die Busse 261, 326 und 328. Bitte beachten Sie mögliche Umleitungen. Verbindungsauskunft der Dresdner Verkehrsbetriebe.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Verpflegungs- und Reisekosten werden nicht übernommen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Die Weiterbildungen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Kooperationspartner

Amt für Kultur und Denkmalschutz, Landeshauptstadt Dresden
Servicestelle „Kultur macht stark“ Sachsen