– Seminar: Inklusion und Barrierefreiheit im Museum

Seminar: Inklusion und Barrierefreiheit im Museum

Datum
16.5.2021 16:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 12.4.2021
Kosten
238€
Ort
Wolfenbüttel
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung
Anmeldung An der Termin „Seminar: Inklusion und Barrierefreiheit im Museum” (extern)

Wie der Wandel von Strukturen und Organisation eines Museums zugunsten der Inklusion funktionieren kann.

Inklusion ist in erster Linie eine Frage des Willens und der Fähigkeit zur Veränderung, erst an zweiter Stelle folgen Technik und Methoden. Inklusion bedeutet Veränderung der gesamten Organisation Museum. Gefragt sind dabei alle Strukturen: Von der Leitung eines Hauses über die kuratorische Abteilungen, von der Bildungsabteilung bis hin zum Front-Office und den technischen Diensten. Für eine wirkungsvolle Umsetzung von Inklusion in Museen bedeutet das auch eine systemische Veränderung – für viele Organisationen eine Herausforderung, die hohe Anforderungen an das gesamte Team stellt.

Womit ist der Prozess einzuleiten, welche externen BeraterInnen sind hilfreich? Welche Schritte und Rahmenbedingungen sind in und für einen Change-Prozess nötig? Wie kann Inklusion als Haltung in einer Institution verankert werden? Welche Konzepte und Tools gibt es? Welches Erfahrungswissen können wir nutzen?

 

Die Schwerpunkte des Seminars behandeln folgende Fragestellungen:

  • Was bedeutet die Implementierung von Inklusion für die Organisation Museum?
  •  Voraussetzungen: Situationsanalyse, Ziele definieren, Handlungsplanung und Realisation
  • Aushandlungsprozesse im Team: Wo kann man ansetzen und welche Tools werden genutzt?
  • Zum Prozess: Change-Management und externe Begleitung
  • Interne Steuerung von inklusiven Veränderungsprozessen
  • Praxisphase mit Erprobungen: z.B. Interne Schnittstellen im Museum
  • Abschluss und Ausblick: Über den Umgang mit Vielfalt – Chancen und Widerstände.

 

weitere Informtionen