– Viels(ch)ichtig. Gelingensbedingungen inklusionsorientierter Kunstvermittlung

Viels(ch)ichtig. Gelingensbedingungen inklusionsorientierter Kunstvermittlung

Datum
9.11.2021
Ort
Wolfenbüttel
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Anmeldung An der Termin „Viels(ch)ichtig. Gelingensbedingungen inklusionsorientierter Kunstvermittlung” (extern)

Im Bereich der Bildenden Künste ist eine inklusionsorientierte Vermittlung seit Ratifizierung der UN Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, 2009) im deutschsprachigen Raum punktuell zu erkennen. Die bestehenden Angebote verfolgen verschiedene Ansätze – von möglichst barrierearmen Zugängen bis zu Vermittlungs-Formaten durch und für Menschen mit Behinderung. Mit dem Ziel, das Feld weiterzuentwickeln, ist die Reflexion bestehender Erfahrungen zunächst ein geeigneter Ausgangspunkt. Bislang sind inklusionsorientierte Beispiele vereinzelt zu finden, eine flächendeckende Angebotslandschaft steht jedoch noch aus.

Ausgehend von vielversprechenden (»Promising Practice«) Beispielen werden im Rahmen der Veranstaltung Ansätze vorgestellt, Erfahrungen diskutiert und hervortretende Gelingensbedingungen gesammelt. Im Rahmen des fachlichen Austausches werden auch Herausforderungen, Schwierigkeiten und ein Blick auf produktive Momente des Scheiterns in den Blick genommen. Perspektivisch ist eine größere Tagung im Jahr 2022 geplant, die dazu beitragen soll die erarbeiteten Bedingungen für die Entwicklung weiterer Angebote in die Breite zu tragen.

Im Vorfeld findet am 26. Oktober ein digitaler Auftakt statt.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie in den nächsten Wochen auf dieser Seite. Ihr Interesse können Sie gerne vormerken lassen; schreiben Sie uns eine kurze Mail an sarah.kuschel[at]bundesakademie.de.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Eucrea e.V. und der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. statt.