- Datum
- 20.1.2022 19:00 Uhr
- Anbieter
- MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, Frankfurt am Main
Crip Time – Kunstgespräche Digital
MMK beschreibt, digital:
mit Mit Esther Poppe und Isabel Monroy Moreno. Für sehbeeinträchtigte Menschen mit ausführlichen Werkbeschreibungen und Audiospuren der Künstler*innen. Die digitalen Veranstaltungen dauern jeweils ca. 45 Min. Die Teilnahme ist kostenlos.
zur Ausstellung Crip Time:
„You don’t need to be fixed, my queens—it’s the world that needs the fixing.“
—Johanna Hedva
In einer Welt, die auf permanente körperliche Funktionalität, Mobilität und Verfügbarkeit und deren stetige Steigerung baut, führt jegliche Form von Dysfunktionalität zum unmittelbaren Ausschluss oder wird als behandlungsbedürftig erklärt. Die Gewalt, die in normativen Körpervorstellungen und somit in Bildung, Arbeit, Architektur, Medizin und Pharmakologie liegt, ist folgenschwer. Fortwährend werden Menschen durch gesellschaftliche Barrieren beeinträchtigt und behindert. Zugänglichkeit aber ist die Grundlage von Teilhabe und Gerechtigkeit. Krankheit ist keine individuelle Angelegenheit, sondern eine kollektive gesellschaftliche. Gesundheit nicht nur ein medizinisches Terrain, sondern auch ein politisches, das von sozialen Machtverhältnissen bestimmt wird.
Individuelle Autonomie ist ein Mythos. Unsere gegenseitige Abhängigkeit anzuerkennen ermöglicht uns hingegen, zu einem neuen Denken von Gesellschaft zu gelangen. Anstelle einer ständigen Verfügbarkeit geht die Idee von crip time von multiplen Bedürfnissen aus. Veränderte Zeitlichkeiten können entstehen, neue Formen der Fürsorge und Verbundenheit entwickelt und ein anderes Denken und Wahrnehmen eröffnet werden.
Es gilt, die Verletzlichkeit unserer Körper als etwas uns Konstituierendes zu begreifen. Denn erst unsere Verletzlichkeit macht uns zu sensiblen, wahrnehmenden und verschiedenen Menschen.