– Inklusion in der praktischen, professionellen Theaterpädagogik

Inklusion in der praktischen, professionellen Theaterpädagogik

Datum
20.1.2023 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort
Eduard-von-Winterstein-Theater, Annaberg-Buchholz
Adresse
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz
Anbieter
Eduard-von-Winterstein-Theater
Anmeldung An der Termin „Inklusion in der praktischen, professionellen Theaterpädagogik” (extern)

Inhalt

Im Rahmen des Treffens der sächsischen Theaterpädagog*innen am 20. Januar im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz wird es einen Impuls zum Thema Inklusion in der praktischen, professionellen Theaterarbeit geben. Dr. Gustavo Fijalkow, der künstlerische Leiter der Forward Dance Company im LOFFT in Leipzig, wird über seine Arbeit, die Grenzen in unserem Kunstverständnis und die notwendige Öffnung des Kunstbegriffs sprechen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Diese Veranstaltung ist dank der Kooperation mit der die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich möglich und setzt sich als Ziel einen Gedankenanstoß und Inspiration für die Sicht auf die eigene Arbeit und auf die Theaterkunst.

Referent

Dr. Gustavo Fijalkow ist Akademiker und Praktiker. Er erhielt seine Tanzausbildung in Argentinien, Deutschland und den Niederlanden. Als professioneller Tänzer trat er international auf und erforschte sowohl reine Tanzformen als auch ortsspezifische, experimentelle und interdisziplinäre Formate sowie Jugendtheater und Performance. Er war zehn Jahre lang kreativer Produzent und Produktionsleiter der DIN A 13 tanzcompany, Deutschlands Pioniercompany für mixed-abled Tanz. Eine Position, in der er internationale Koproduktionen mit mehreren afrikanischen, asiatischen und südamerikanischen Künstler*innen durchführte. Seinen Master of Arts in International Arts Management erhielt er mit der Arbeit „Bloodbath-Bloodbond. A historical snapshot of the Work of the Goethe-Institut Tel Aviv (Germany, 2010)“ und seine Promotion mit der Doktorarbeit zu „National Dance Platforms. A comparative study of the cases in Germany, Israel, the UK and Sri Lanka (UK, 2020)“. Er war British Council Fellow bei der Biennale in Venedig 2018.

Gustavo Fijalkow konzipierte und kuratierte mehrere internationale und interdisziplinäre Festivals und Konferenzen am tanzhaus nrw Düsseldorf, Consol Theater Gelsenkirchen, Kunsthaus Rhenania Köln, Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln. Er hielt Vorlesungen an mehreren Universitäten (CIAM / Hochschule für Musik und Tanz Köln, Cologne Business School, University of Warwick) und wird international regelmäßig zu Vorträgen eingeladen, um polyphone Diskurse über darstellende Künste zu bereichern. Sein Fokus liegt dabei stets auf systemimmanente Machtstrukturen und deren Auswirkungen auf ästhetische Diskurse.

2020 wurde ihm von LOFFT – DAS THEATER die künstlerische Projektleitung für die FORWARD DANCE COMPANY anvertraut.

Veranstaltungsort

Eduard-von-Winterstein-Theater, Studiobühne
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz

  • Zutritt über den Bühneneingang an der Theatertreppe (2 Abschnitte von der Buchholzer Straße aus hoch)
  • Parkmöglichkeiten im Parkhaus an der Scheibnerstraße oder an der Willischstraße
  • weitere Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anreise finden Sie hier: Anreise

Kooperation

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Eduard-von-Winterstein-Theaters mit der die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich.

Kontakt

Asia Schreiter
Eduard-von-Winterstein-Theater
Buchholzer Straße 67
Annaberg-Buchholz

Mobil: 0152 3386 3771
Mail: tp@erzgebirgische.theater

Förderhinweis

Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.