– Grundlagen der Leichten Sprache

Grundlagen der Leichten Sprache

Datum
11.5.2023 09:30 Uhr - 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 4.5.2023
Kosten
80€
Ort
Soziokulturelles Zentrum Die VILLA, Leipzig
Adresse

Leipzig
Anbieter
Inklusionsnetzwerk Sachsen in Kooperation mit dem Leben mit Handicaps e.V.
Anmeldung An der Termin „Grundlagen der Leichten Sprache” (extern)

Inhalt

Viele Texte sind schwer zu verstehen. Diese Texte beinhalten Fremdwörter und sind in langen Sätzen geschrieben. Für viele Menschen ist das eine Hürde und es bleibt Ihnen verwehrt, selbstbestimmt Informationen zu erhalten. Das können Informationen zu Spielzeiten eines Theaterstückes sein. Es handelt sich aber auch um Informationen zu Recht und zum eigenen Leben. Um die Sprache zu vereinfachen und zugänglich für alle zu machen, entstand aus der „Behindertenselbsthilfebewegung“ das Konzept der Leichten Sprache.

Die Leichte Sprache ist in Deutschland angekommen und zum Beispiel im sogenannten Behindertengleichstellungsgesetz (kurz BGG) regelt in § 11 die „vermehrte Bereitstellung von Texten in Leichter Sprache“. Um dieser Forderung nach Barrierefreiheit auf der sprachlichen Ebene nachzugehen, bedarf es vorher einer Klärung zum Konzept der Leichten Sprache.

  • Was ist die Leichte Sprache und warum ist Sie so wichtig?
  • Wer zieht konkret Nutzen von der Bereitstellung von Material in Leichter Sprache?

Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den Grundgedanken der Leichten Sprache, mit der Zielgruppe und mit dem Potential der Leichten Sprache.
Die Regeln nach dem Netzwerk für Leichte Sprache lernen Sie auf praktische Art und Weise kennen. In selbstständigen Arbeitsphasen fertigen Sie eigene Übersetzungen in Leichter Sprache an und festigen Ihre gewonnenen Kenntnisse durch einen offenen Austausch zum Thema.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Vereinen oder der Verwaltung, an Interessierte und Neugierige am Thema Leichte Sprache. Sie erlernen erste Fähigkeiten in der Übersetzung der Texte und theoretisches Grundlagenwissen.
Dieser Workshop ist jedoch keine zertifizierte Übersetzer*innen-Schulung.

Dozent:innen

Steven Wallner, Anja Seidel

Veranstaltungsort

Soziokulturelles Zentrum Die Villa
Lessingstraße 7
04109 Leipzig

Kosten

60,- Euro für Netzwerkpartner*innen (inkl. Mwst.)
80,- Euro für Nicht-Netzwerkpartner (inkl. Mwst.)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich  bis zum 4. Mai 2023 an.
weitere Informationen