- Datum
- 28.7.2023 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Ort
- Online
- Anbieter
- Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Aesthetics of Access
Online-Vortrag
von Kaite O´Reilly
Aesthetics of Access beschreibt einen künstlerischen Ansatz, bei dem Zugangsmethoden nicht getrennt von der künstlerischen Form gedacht werden, sondern als Teil der Kunst selbst. Beispielsweise wird die Audiodeskription für ein Theaterstück dann nicht nachträglich der fertigen Produktion hinzugefügt, sondern die beschreibende Person taucht selbst als Figur auf der Bühne auf oder als Stimme aus dem Off, die das Geschehen kommentiert und sogar die Handlung vorantreibt. Bei Aesthetics of Access sind Übersetzungen, Hilfsmittel und andere Barrierefreiheitsmaßnahmen also kein Zusatz, sondern werden von Beginn an als künstlerische Mittel eingeplant.
Das Projekt
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Inklusion in der Lehre der Theaterkünste
Das an der HfS Ernst Busch in Berlin stattfindende Projekt soll einen ersten Schritt hin zu einer inklusiven Theaterlehre darstellen. Die Workshops sollen den Teilnehmenden einen ersten Zugang zur inklusiven Theaterpraxis eröffnen und ihr Interesse wecken für den künstlerischen Ausdruck behinderter Menschen. Außerdem sollen die Teilnehmenden befähigt werden, bestehende Strukturen in der Theaterlehre kritisch zu hinterfragen. Die meisten Veranstaltungen finden Online via ZOOM statt.