– Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb

Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb

Datum
20.1.2022
Kosten
170.00€
Ort
Online-Seminar via ZOOM
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Anmeldung An der Termin „Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb” (extern)

Online-Workshop für Interessierte verschiedener Kultureinrichtungen

Wie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen finanziellen Mitteln getan werden? Praktische Beispiele zeigen, dass Inklusion in Kultureinrichtungen nicht von großen Investitionen abhängt. Eine umsichtige Planung von Aktionen oder Veränderungen in Haltungen und Einstellungen ermöglichen sinnvolle Verbesserungen ohne zusätzliche Kosten. Wie können Informationen so gestaltet werden, dass sie möglichst viele verschiedene Adressaten erreichen? Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen Besucher*innen? Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen von Menschen besser berücksichtigt werden können. Konkrete Beispiele zur Gestaltung der Kulturangeboten sowie der Informationsvermittlung zeigen Strategien und Techniken.

Themen

• systematische Planung der Angebote
• Möglichkeiten von Zusammenarbeit mit den Zielgruppen
• einfache Lösungen und kleine Aufmerksamkeiten mit großer Wirkung
• Inklusion im Besucherservice
• Inklusive Öffentlichkeitsarbeit:
• Leichte und Einfache Sprache
• Printmaterialien
• barrierefreie digitale Vermittlung
• gezielte Öffentlichkeitsarbeit

Die Teilnehmenden betrachten ihre Einrichtung aus der Besucher*innenperspektive. Sie erhalten einen systematischen Überblick, wie mehr Inklusion für den eigenen Arbeitsbereich erreicht werden kann. Anhand praktischer Beispiele und durch den Austausch von Erfahrungen werden Herausforderungen der Aktivitäten und der Informationsvermittlung für verschiedene Nutzer*innengruppen benannt. Die Teilnehmenden entwickeln Strategien, wie diese Probleme – auch mit der Hilfe von fachkundigen Partner*innen – alltagstauglich gelöst werden können.

 

Zielgruppe

alle Interessierten verschiedener Kultureinrichtungen

 

Zeitrahmen

Donnerstag, 20. Januar 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 21. Januar 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
(jeweils mit Mittags- und Kaffeepausen)

 

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

weitere Informationen