Audiodeskription ist eine akustische Bildbeschreibung, die es sehbehinderten oder blinden Menschen ermöglicht, visuelle Vorgänge z.B. einen Film oder ein Bühnenstück zu verstehen.
Audiodeskription

Sichtbares hörbar machen
Bei der Audiodeskription werden beispielsweise Orte, Landschaften, Gegenstände, Personen oder Handlungen im Film oder auf der Bühne beschrieben, die für das Verständnis der Handlung relevant sind. Die Beschreibungen werden in den Sprechpausen eingesprochen. Dies ermöglicht es sehbehinderten oder blinden Menschen die Bildebene eines Films bzw. eines Bühnenstückes zu verstehen, die sie nicht oder nur teilweise sehen können. Die Beschreibung kann in den Film integriert sein (Hörfilm) oder über Kopfhörer übertragen werden, die die BesucherInnen während des Filmes tragen. Bei Bühnenstücken erfolgt die Audiodeskription live. Audiodeskription wird übrigens auch im Fernsehen, bei Kongressen oder bei Sportveranstaltungen eingesetzt.
Blinde Personen beteiligen
Für die Erstellung einer Audiodeskription gibt es professionelle Dienstleisterinnen und Dienstleister. Dies sind speziell ausgebildete Autorinnen und Autoren, die die Beschreibung verfassen sowie Sprecherinnen und Sprecher, die den zuvor verfassten Text einsprechen. Durch entsprechende Schulung und Training ist es möglich eine Audiodeskription auch selbst zu erstellen. Wichtig ist, dass in die Erstellung stets blinde Personen eingebunden sind. Sie können am besten einschätzen, ob die Beschreibung des Geschehens verständlich ist oder nicht.