– Die Servicestelle

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite.
Dieser Bereich ist in Leichter Sprache.
Er soll für möglichst viele Menschen verständlich sein.

Leichte-Sprache-Piktogramm

Was machen wir?

Viele Menschen mögen Kultur.
Sie gehen gern ins Theater, ins Kino oder in ein Kultur-Zentrum.
Diese Orte nennen wir Kultur-Einrichtungen.

Viele Menschen machen auch selbst Kunst.
Manche haben eine Behinderung, andere nicht.
Die Künstler:innen

  • spielen Theater,
  • malen,
  • fotografieren,
  • machen Musik oder
  • tanzen.

Oft können Menschen mit Behinderung keine Kultur genießen
und keine Kunst machen.

Dafür gibt es zum Beispiel diese Gründe:

  • Gebäude haben Hindernisse.
    Sie sind nicht barrierefrei.
  • Texte sind schwer verständlich.
  • Es gibt zu wenig Arbeits-Stellen und Ausbildungs-Stellen
    für Menschen mit Behinderung in der Kultur.
  • Die Themen von Menschen mit Behinderung kommen zu selten vor.

Viele Kultur-Einrichtungen wollen für Menschen mit Behinderung offen sein.
Sie wollen barrierefreier werden.
Menschen mit Behinderung sollen überall dabei sein können.
Ein anderes Wort dafür ist: Inklusion.

Wir helfen Kultur-Einrichtungen, damit sie barrierefreier werden.
Wir unterstützen auch Künstler:innen mit Behinderung.
Zum Beispiel beraten wir sie.
Wir bieten auch Weiterbildungen an.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, was wir genau machen.
Und wir erklären unsere „schwere“ Internet-Seite.

Wofür ist der Doppel-Punkt in manchen Wörtern?

Es gibt noch mehr Geschlechter als Frauen und Männer.
Mit dem Doppel-Punkt können wir alle Menschen ansprechen.
Deshalb schreiben wir zum Beispiel Mitarbeiter:innen.

Zurück

Gruppenbild der Mitarbeiter:innen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich (Halbportraits): In der Mitte steht Johanna von der Waydbrink frontal im hellgrauen T-Shirt, lachend mit geschlossenem Mund, die langen braunen Haare über die rechte Schulter nach vorn und die Arme an die Seite gelegt. Links steht Matthias Franke im kragenlosen dunkelblauem Hemd, die Arme nach hinten genommen. Mit kurzen graumelierten Haaren und Bart blickt er scherzend zum rechts stehenden Dirk Sorge. Dieser mit kurzen dunkelbraunen Haaren, im dunkelblauem Jackett, darunter ein hellgraues T-Shirt und einen Langstock an seiner linken Seite, blickt lächelnd zu M. Franke. Im Hintergrund befindet sich ein Blumenbeet und eine Straße.

Team

Wir sind die Mitarbeiter:innen der Service-Stelle:
Matthias Franke, Johanna von der Waydbrink und Dirk Sorge.

Kontakt

Möchten Sie ein inklusives Projekt durchführen?
Bei dem Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen?
Brauchen Sie Hilfe dabei?
Dann sprechen Sie uns an.
Wir überlegen zusammen, wie es funktionieren kann.

Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
beim Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Alaunstraße 9
01099 Dresden

E-Mail: inklusion@soziokultur-sachsen.de
Telefon: 0351 – 802 17 69
Handy: 0176 – 46 548 460