Mit Beginn der Intendanz von Enrico Lübbe sollte das Schauspiel Leipzig wieder einem größeren Teil der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Hinsichtlich der Senkung jeglicher Barrieren, die ZuschauerInnen abhalten können, ins Theater zu gehen. So wurde im Dezember 2013 das Projekt Audiodeskription gestartet. Eigens dafür geschulte – nichtsehende und sehende – AutorInnen erweitern seitdem Stück für Stück ihr Repertoire und machen das Schauspiel Leipzig so zum ersten deutschsprachigen Theater mit einem kontinuierlich erweiterten Angebot im Sinne der sozialen Inklusion. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen besuchen eine reguläre Vorstellung und bekommen live während der Vorstellung durch eine Sprecherin via Kopfhörer das Geschehen auf der Bühne beschrieben. Monatlich findet mindestens eine Vorstellung mit Live-Audiodeskription statt, seit Dezember 2013 mittlerweile über 60 Vorstellungen mit fast 500 blinden und sehbeeinträchtigten BesucherInnen.