Broschüre mit umfangreichen Informationen zur Kontrastprüfung und -optimierung sowie rechtlichen und technischen Hintergründen.
Praxishilfen
Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen. Checkliste für die Praxis im Unternehmen.
Der Kurz-Check für Barrierefreiheit in Unternehmen und Einrichtungen.
Checkliste für Barrierefreie Veranstaltungen
Checkliste für das Durchführen von barrierefreien Veranstaltungen. Es wird auf räumliche, sprachlich-kommunikative und technische Barrieren eingegangen.
Der Barriere-Checker
Ausführlicher Flyer zur Planung und Durchführung von Barrierefreien Veranstaltung sowie Hinweise und Tipps für ein respektvolles Miteinander.
Do-it-Yourself Barrierefreiheit: Was Bands und Konzertveranstalter:innen tun können
Der Leitfaden erklärt, was Bands und Veranstalter:innen tun können, um Konzerte und Tourneen für gehörlose Menschen und Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen.
Leitfaden „Ein hindernisfreier Kulturbesuch – Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik) für ein Publikum mit und ohne Behinderungen“
Ein umfangreicher Leitfaden mit Checklisten und Empfehlungen der Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv, der sicherlich auch für andere Länder hilfreich sein kann. Ganz praxisbezogen wird ein hindernisfreier Kulturbesuch mit Hilfe von Checklisten durchgespielt. Das beginnt beim Buchungsprozess und schließt mit der Heimreise der Gäste. In mehreren Exkursen werden einige Aspekte, wie die Kommunikation in einfacher Sprache oder Leichter Sprache vertieft dargestellt.
Leitfaden Barrierefreies Bauen.
Der Leitfaden liefert detaillierte Informationen zum barrierefreien Bauen und geht auch auf rechtliche und technische Hintergründe ein.
Leitfaden Relaxed Performance
Was ist eine Relaxed Performance? Wie kann eine entspanntere Theater- und Veranstaltungsatmosphäre geschaffen werden, in der sich Menschen wohlfühlen, die durch die herkömmliche Theateretikette ausgeschlossen werden? Das Orientierungspapier „Relaxed Performance“ von Diversity Arts Culture gibt praktische Tipps von der Gestaltung der Sitzmöglichkeiten über die Lichttechnik bis hin zum Kommunikationsdesign und der Öffentlichkeitsarbeit.
Leitfaden: Zugangsinformationen für Festivals und Open-Air-Veranstaltungen
Der Leitfaden soll Veranstalter:innen helfen, qualitativ hochwertige Informationen für gehörlose Besucher:innen und Besucher:innen mit Behinderung zu erstellen.
Leitfaden: Zugangsinformationen für Veranstaltungsstätten
Der Leitfaden soll Veranstaltungsstätten helfen, qualitativ hochwertige Informationen für gehörlose Besucher:innen und Besucher:innen mit Behinderung zu erstellen. Er enthält Tipps und Hinweise dazu, welche Informationen Besucher:innen brauchen, um sich auf einen Veranstaltungsbesuch vorbereiten zu können.