– Praxishilfen

Filter

Diese Arbeitshilfe gibt Einblicke in die Konzepte und Erfahrungen von Projekten der Kulturellen Bildung, die sich zur Aufgabe gemacht haben, den Begriff „Inklusion“ in ihrer Praxis mit Leben zu füllen. Die Projektberichte werden ergänzt durch praxisorientierte Fachbeiträge zu begrifflichen Grundlagen, Einfacher und Leichter Sprache, Bildungskooperationen und inklusiver Organisationsentwicklung. Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (2017)

Im Magazin von Diversity Arts Culture werden online Best Practice Beispiele aus dem Kulturbetrieb, künstlerische Perspektiven jenseits des Mainstreams und Veranstaltungsdokumentationen veröffentlicht.

Podcast des Bayrischen Rundfunks mit Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen. Die Moderator:innen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung. Der Podcast erscheint im monatlichen Rhythmus.

Das Bild zeigt die drei Moderatoren des Podcast.

Teilhabe behinderter Menschen ist ein Menschenrecht. Die UN-BRK konkretisiert grundlegende Menschenrechte für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Sie erfasst Lebensbereiche wie Barrierefreiheit, persönliche Mobilität, Gesundheit, Bildung, Beschäftigung, Rehabilitation, Teilhabe am politischen Leben, Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung. Grundlegend für die UN-BRK und die von ihr erfassten Lebensbereiche ist der Gedanke der Inklusion: Menschen mit Behinderung gehören von Anfang an mitten in die Gesellschaft. Von besonderer Relevanz für den Kulturbereich ist Artikel 30 der UN-BRK.

Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen.

weiße Flecken“ versammelt fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte, die sich mit Diskriminierung und Diversität in der Kulturellen Bildung beschäftigten. Untersucht werden die Strukturen, die Praxis und die Methoden Kultureller Bildung mit Blick auf die Reproduktion und Erstellung von verschiedenen Machtverhältnissen. Jenseits dessen geht es um das Potenzial Kultureller Bildung im Kontext von Empowerment, widerständigem Aktivismus und gesellschaftlicher Transformation.