Angebote
Immer mehr Kulturinstitutionen wollen inklusiver werden und sich auf die Bedürfnisse ihrer unterschiedlichen Zielgruppen und Mitarbeitenden einstellen. Menschen mit Behinderung gehören dazu – im Publikum, im Programm und im Personal. Doch wo ansetzen, um tatsächlich Zugang, Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu verwirklichen? Was sind mögliche erste Schritte? Wo soll es langfristig hingehen? Und wie lässt sich ein inklusiver Ansatz nachhaltig verankern? Die Servicestelle setzt sich für eine inklusionsorientierte Kulturarbeit in Sachsen ein und unterstützt die KulturakteurInnen aus Praxis, Verwaltung und Politik bei der Realisierung dieser Aufgabe.
Dazu bietet die Servicestelle folgende Angebote an:
Beratung
In einer Beratung befassen wir uns mit Ihrer konkreten Fragestellung und geben Ihnen Tipps, Hinweise und Kontakte zur Umsetzung Ihrer inklusiven Vorhaben. Die Beratung kann telefonisch, vor Ort oder digital via ZOOM erfolgen. Üblicherweise dauert eine Erstberatung zwischen einer halben und einer Stunde und ist kostenfrei. Schreiben Sie uns gern Ihr Anliegen oder rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen gemeinsamen Beratungstermin.
Mehr lesen über „Kontakt”
Weiterbildung
In Weiterbildungen und Online-Seminaren wird darauf eingegangen, wie Kultureinrichtungen einen inklusiven Ansatz planen, in der Organisation verankern und umsetzen können, um Barrieren und Ausschlüsse nachhaltig zu überwinden. Neben Grundlagenworkshops zur inklusionsorientierten Organisationsentwicklung in Kultureinrichtungen, bieten wir auch Vertiefungsseminare zu speziellen Fragestellungen an. Alle Veranstaltungen werden im Terminkalender und im Newsletter (siehe unten) veröffentlicht.
Mehr lesen über „”
Teamschulung
weitere Informationen folgen in Kürze ….

Prozessbegleitung
Die Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen ist ein komplexer Veränderungsprozess: Strukturen und Gewohnheiten müssen überdacht, neue Perspektiven müssen einbezogen werden und Wissen muss aufgebaut werden. Dabei ist es hilfreich externe Begleiter als Unterstützung zu haben. Die Servicestelle steht sächsischen Kultureinrichtung als externer Impulsgeber, Begleiter und Berater zur im Rahmen einer Prozessbegleitung zur Verfügung.
Mehr lesen über „Prozessbegleitung”
Handbuch
Mit dem Handbuch möchte die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich Kulturakteur:innen aller Sparten ein praxisorientiertes Werkzeug an die Hand geben, das ihnen hilft, Schritt für Schritt inklusiver zu arbeiten. Das Handbuch kann kostenlos heruntergeladen werden. Unter dem folgenden Link stehen unterschiedliche Versionen zur Verfügung.
Mehr lesen über „Handbuch. Inklusive und barrierefreie Kulturarbeit”
Infoportal
Begleitend zum Handbuch steht Ihnen dieses Online-Infoportal zur Verfügung. Hier können alle Informationen nachgeschlagen werden, Sie finden weiterführende Links, Adressen, Praxishilfen und Literaturtipps zu den jeweiligen Themenbereichen des Handbuches.
Mehr lesen über „Infoportal”
Empowerment
Die Servicestelle setzt sich in Sachsen für die Stärkung und Selbstermächtigung von Kulturschaffenden und KünstlerInnen mit Behinderung ein. Mit dem Runden Tisch hat sich ein regelmäßiges Austauschformat etabliert, mit der Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! und verschiedenen Kooperationsveranstaltungen soll das Thema mehr Relevanz und Sichtbarkeit im sächsischen Kulturbereich bekommen. Darüber hinaus organisieren wir Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Kulturschaffende mit Behinderung.
Mehr lesen über „Runder Tisch”

News
Mit dem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen, Weiterbildungen und zu den Aktivitäten der Servicestelle. Hier haben Sie die Möglichkeit den monatlich erscheinenden Newsletter zu abonnieren. Nutzen Sie auch unseren Terminkalender und unsere Nachrichten auf der Website. Zudem können Sie uns auf Instagram und Facebook folgen (siehe Icons in der Fußzeile der Seite).
Mehr lesen über „”

Magazin
Im Magazin veröffentlichen wir interessante Fachartikel, Beiträge und spannende Hintergrundinformationen sowie Ansichten und Perspektiven von Kunst- und Kulturschaffenden.
Mehr lesen über „Magazin”
Veranstaltungsarchiv
Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich organisiert Veranstaltungen wie beispielsweise Fachtage, Weiterbildungen oder Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen. Hier finden Sie eine Dokumentation der vergangenen Veranstaltungen.
Mehr lesen über „Veranstaltungsarchiv”