- Datum
- 15.12.2021 10:00 Uhr - 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 19.11.2021
- Ort
- Online
- Anbieter
- Diversity Arts Culture, Berlin
Anti-ableistische Kulturarbeit – Grundlagen
Inhalt
Der Workshop vermittelt eine Grundsensibilisierung zu Behinderung und Haltung. Außerdem gibt er Impulse zur Umsetzung in der Praxis. Dabei wird auf die deutsche Gesetzeslage eingegangen sowie auf gesellschaftliche Blicke auf Behinderung, nichtbehinderte Privilegien, diskriminierungssensible Sprache und Begriffsklärungen von Ableismus, Inklusion und Barrierefreiheit. Gearbeitet wird auf Zoom mit einer Mischung aus Inputs durch die Workshopleiter*innen und Raum für Reflektion in Kleingruppen.
Der Workshop hat das Level 2
Level 2 vertieft verschiedene Diskriminierungsdimensionen und gibt Einblick in ihre intersektionale Verschränkung. Erste Kenntnisse über strukturelle Diskriminierung und Privilegien werden hier bereits vorausgesetzt.
Workshopleitung
Anne Rieger und Noa Winter leiten gemeinsam das Netzwerk-Projekt Making a Difference sowie das Gastspielprogramm The Future is Accessible, welche beide die Förderung selbstbestimmter Arbeiten von tauben und behinderten Künstler*innen in Tanz und Performance zum Ziel haben. Darüber hinaus beraten sie Kulturinstitutionen und Künstler*innen zu anti-ableistischen Arbeitsprozessen. Als Team geben sie sowohl Einblicke in die gelebte Erfahrung von Behinderung und Barrieren als auch in die Möglichkeiten, die eigenen nicht-behinderten Privilegien aktiv zu nutzen.
Zugänglichkeit
Der Online-Workshop ist leider nicht auf allen Ebenen barrierefrei. Wir bemühen uns, auf verschiedene Bedarfe einzugehen und den Workshop anzupassen, wenn Sie uns in der Anmeldung entsprechende Hinweise geben. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Der Workshop hat eine Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr.
Anmeldung
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 19.11.2021 über das Anmeldeformular an. Unser Angebot richtet sich vor allem an Kunst- und Kulturschaffende, die in Berlin tätig sind. Alle anderen Interessierten berücksichtigen wir, wenn ausreichend Plätze vorhanden sind. Damit nicht nur die Geschwindigkeit der Anmeldung über die Chance auf einen Workshopplatz entscheidet, lassen wir die Anmeldeliste zunächst etwas länger offen, obwohl die Platzkapazität begrenzt ist. Wir teilen Ihnen also erst nach Ablauf der Anmeldefrist mit, ob wir Ihnen einen Platz anbieten können. Bei Fragen zur Anmeldung oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen des Formulars schreiben Sie uns gerne eine Mail an: info@diversity-arts-culture.berlin