– Haltung – Eine Standortbestimmung

Haltung – Eine Standortbestimmung

Datum
8.6.2020 09:00 Uhr - 22:00 Uhr Anmeldeschluss: 1.5.2020
Ort
Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
Adresse
Gästehaus, Rosenwall 17
38300 Wolfenbüttel
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Anmeldung An der Termin „Haltung – Eine Standortbestimmung” (extern)

Ziel des Fachtages

Was meinen wir, wenn wir von »Partizipation«, »demokratischer Teilhabe«, »aktiver Mitgestaltung« sprechen? Welche (Theater)Formate bedienen welche Machtverhältnisse? Welche Haltung nehmen wir bei unserer vermittelnden oder pädagogischen Arbeit ein?

Der Ruf nach Partizipation der letzten Jahre verändert das (Macht)Verhältnis zwischen Theaterschaffenden und Publikum. Welche Konsequenzen hat es, wenn das Publikum als Akteur unserer Theaterarbeit diese mitgestaltet?

Theaterarbeit wird zunehmend selbstverständlich von Formaten begleitet, welche Inhalte und Formen der Stücke zum Thema von Workshops und Projekten machen. Daneben findet Theater statt, wo sich verschiedenste Gruppen auf die Suche nach Antworten auf selbstgesetzte Themen oder Fragen begeben. Am Ende steht die Präsentation von Ergebnissen dieser gemeinsamen Recherche. WIR sind es, die die Verantwortung für das Gelingen eines solchen Projektes tragen.

Was bedeutet es, wenn wir am Ende eines kollektiven Prozesses künstlerisch begründete Entscheidungen treffen? Wie ist das Kräfteverhältnis der Argumente in dieser Phase? Wie verändern sich diese im Prozess eines Projekts? Welche Formate entsprechen welcher Haltung? Wie begegnen wir extremen Haltungen? Welche Haltungen sind für uns verbindlich und nicht verhandelbar?

Ziel dieses Fachtages ist, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Zielgruppe

Theaterschaffende, KulturvermittlerInnen und TheaterpädagogInnen

Interessenbekundung

Lassen Sie Ihr Interesse am Fachtag per Mail vormerken: joern.steinmann@bundesakademie.de

Vom 8. Juni an findet das Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival »Hart am Wind« in Braunschweig statt. Unter dem Motto »Demokratie (er)leben« präsentiert es 12 bemerkenswerte Produktionen, die ab dem 9. Juni im Staatstheater und im LOT-Theater zu sehen sind. Dieser Fachtag eröffnet das Festival, das im Anschluss besucht werden kann.

Eine Veranstaltung von Staatstheater Braunschweig, LOT-Theater und Bundesakademie.