- Datum
- 21.4.2023
- Ort
- Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
- Adresse
-
Gelsenkirchen - Anbieter
- Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
„Hören, was andere sehen“ Symposion zur Audiodeskription am Theater
Inhalt
Hier ist Audiodeskription seit 2010 mit dem Programm „Hör.Oper“ zu Hause. In Vorträgen, Workshops und einem Begegnungsparcours werden künstlerische Ansätze und Finanzierungsmodelle vorgestellt, technische Raffinessen erörtert und praktische Erfahrungen ausgetauscht. In einer Podiumsdiskussion möchten wir den Blick weiten zu Fragen nach Inklusion im Theaterbetrieb und deren kulturpolitischen Rahmenbedingungen. Abends besteht die Möglichkeit, am MiR eine Vorstellung der Komischen Oper Don Pasquale mit Tastführung zu Bühne, Kostümen und Requisiten sowie Live-Audiodeskription zu besuchen.
Und alle, die die Gespräche am nächsten Tag vertiefen möchten, laden wir herzlich ein, ab 10.00 Uhr in unserer offenen Lounge Netzwerke zu knüpfen oder im Team Qualitätsstandards für AD im Sprech- und Musiktheater zu erarbeiten. Das vollständige Programm und einen Link zur Anmeldung senden wir Ihnen in einer späteren Einladungsmail zu.
Wir möchten die Veranstaltung möglichst barrierefrei gestalten. Dazu ermitteln wir bei der Anmeldung Ihren persönlichen Bedarf. Formlose Anmeldungen und Rückfragen können Sie gerne auch jetzt schon an hoeroper@musiktheater-im-revier.de richten.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!
Programm
Freitag, 21. April 2023
- 9.00 Uhr Anmeldung/Check–in
- 9.30 Uhr Begrüßung und Grußworte
- 10.00 Uhr Praxis–Querschnitt: Institutionen stellen ihre Konzepte zur Audiodeskription vor
- 11.30 Uhr Begegnungsparcours: Akteur*innen und Referent*innen stehen bei einem offenen Marktplatz für Speed–Datings und Austausch zur Verfügung
- 12.15 Uhr Mittagspause
- 13.15 Uhr Workshops, Block 1: Textproduktion und Redaktion / Live–Einsprache und Präsentation / Koordination und Marketing / Mitarbeiter*innen–Sensibilisierung und Zugänglichkeit / Technische Umsetzung / Finanzierung und Förderstrukturen
- 14.45 Uhr Kaffeepause
- 15.15 Uhr Workshops, Block 2: Textproduktion und Redaktion / Live–Einsprache und Präsentation / Koordination und Marketing / Mitarbeiter*innen–Sensibilisierung und Zugänglichkeit / Technische Umsetzung / Finanzierung und Förderstrukturen
- 16.45 Uhr Vernetzungspause
- 17.15 Uhr Podiumsdiskussion: Kulturpolitische Rahmenbedingungen für eine barrierefreie Theaterarbeit (Moderation: Beate Supianek)
- 18.30 Uhr Abschluss und Ausblick
- 17.30 Uhr Beginn Sinnesreise (Programm der Hör.Oper mit Tastführung) zur Abendvorstellung
- 19.00 Uhr Einführung zur Abendvorstellung
- 19.30 Uhr Vorstellungsbeginn „Don Pasquale“ mit Audiodeskription (Regie: Zsófia Geréb)
Samstag, 22. April 2023
- 10.00 Uhr Erarbeitung von Qualitätsstandards für Audiodeskription im Musik– und Sprechtheater in kleiner Runde, Vernetzungsmöglichkeiten in der offenen Lounge
- 13.00 Uhr Veranstaltungsende