– Online-Workshop: Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb

Online-Workshop: Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb

Datum
9.9.2021
Kosten
170€
Ort
Online
Anbieter
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Anmeldung An der Termin „Online-Workshop: Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb” (extern)

Seminarziel

Wie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen finanziellen Mitteln getan werden? Praktische Beispiele zeigen, dass Inklusion in Kultureinrichtungen nicht von großen Investitionen abhängt. Eine umsichtige Planung von Aktionen oder Veränderungen in Haltungen und Einstellungen ermöglichen sinnvolle Verbesserungen ohne zusätzliche Kosten.
Wie können Informationen gestaltet werden, dass sie möglichst viele verschiedene Adressaten erreichen? Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen BesucherInnen?
Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen von Menschen besser berücksichtigt werden können. Konkrete Beispiele zur Gestaltung der Kulturangeboten sowie der Informationsvermittlung zeigen Strategien und Techniken.

Themen

• Systematische Planung der Angebote
• Möglichkeiten von Zusammenarbeit mit den Zielgruppen
• Einfache Lösungen und kleine Aufmerksamkeiten mit großer Wirkung
• Inklusion im Besucherservice
• Inklusive Öffentlichkeitsarbeit:
o Leichte und Einfache Sprache
o Printmaterialien
o Barrierefreie digitale Vermittlung
o Gezielte Öffentlichkeitsarbeit

Lernergebnisse

Die TeilnehmerInnen betrachten ihre Einrichtung aus der Besucherperspektive. Sie erhalten einen systematischen Überblick, wie mehr Inklusion für den eigenen Arbeitsbereich erreicht werden kann. Anhand praktischer Beispiele und durch den Austausch von Erfahrungen werden Herausforderungen der Aktivitäten und der Informationsvermittlung für verschiedene NutzerInnengruppen benannt. Die TeilnehmerInnen entwickeln Strategien, wie diese Probleme – auch mit der Hilfe von fachkundigen Partnern – alltagstauglich gelöst werden können.

 

Leitung

Eeva Rantamo ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin, Projektleiterin und Beraterin für kulturelle Vermittlung, interkulturelle Kompetenz, Einfache Sprache sowie Inklusion und Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen, Bildung und Tourismus. Als Gründerin des Büros „Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit“ in Dortmund leitet sie internationale und lokale Entwicklungsprojekte zur barrierefreien und gleichberechtigten Kommunikation im Kulturbereich. www.inklusive-kulturarbeit.de

 

Zielgruppe

alle Interessierte verschiedener Kultureinrichtungen.

 

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Die Datenschutzrichtlinie für Zoom, dessen Anbieter seinen Sitz in den USA hat, finden Sie hier.