– PERSPEKTIVWECHSEL! Sehbehinderung und Blindheit im Museum

PERSPEKTIVWECHSEL! Sehbehinderung und Blindheit im Museum

Datum
26.10.2023 Anmeldeschluss: 15.9.2023
Ort
Hamburger Kunsthalle
Anbieter
Kunsthalle Hamburg
Anmeldung An der Termin „PERSPEKTIVWECHSEL! Sehbehinderung und Blindheit im Museum” (extern)

Inhalt

Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, darunter insbesondere Vertreter:innen der Zielgruppe, Fachleute auf dem Gebiet der Inklusion, Kolleg:innen aus der Museumswelt sowie explizit an Akteur:innen der Kunst- und Kulturvermittlung.

Das durch den Fonds KULTUR FÜR ALLE! geförderte Projekt PERSPEKTIVWECHSEL! Innovative Inklusion für Menschen mit und ohne Sehbehinderung in der Hamburger Kunsthalle ist dreiteilig. Im ersten Teil fanden im vergangenen Jahr bereits fünf inklusive Tastführungen in der Sammlungspräsentation VON MISCHWESEN. Skulptur in der Moderne statt. Diese werden während der Laufzeit der Ausstellung HERAUSRAGEND. Das Relief von Rodin bis Taeuber-Arp (13.10.2023-25.02.24) anhand von ausgewählten Werken aus unserer Sammlung und im Beisein einer Restauratorin fortgeführt. Das Vermittlungsduo besteht aus Claudia Böhme, freie blinde Kulturvermittlerin, und Andrea Weniger, Leitung Bildung & Vermittlung, ohne Sehbehinderung. Damit wollen wir sowohl den Gedanken der Inklusion abbilden und sichtbar machen als auch die Zielgruppe widerspiegeln: ein inklusives, gemischtes Publikum.

Im zweiten Teil findet parallel zur o. g. Ausstellung das zweitägige Symposium zum Thema PERSPEKTIVWECHSEL! Sehbehinderung und Blindheit im Museum statt. Daran anschließend möchten wir im dritten Teil mit der Aus- und Fortbildung von Kunst- und Kulturvermittler:innen beginnen, die fortan im Tandem – wie bei der oben beschriebenen Führung – Vermittlungsformate für Menschen mit und ohne Sehbehinderung in Hamburger Museen durchführen. Deswegen möchten wir Vertreter:innen der Zielgruppe sowie Kunst und Kulturvermittler:innen dezidiert zur Tagung einladen und dazu ermutigen, diese Aus und Fortbildung im Winter 2023/24 wahrzunehmen.

Vorträge von Vertreter:innen der Zielgruppe, von Fachleuten aus dem Museumsbereich, Wissenschaftler:innen, Dozent:innen, Museumsberater:innen, Designer:innen und Gestalter:innen, Texter:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen laden alle Teilnehmenden dazu ein, mehr über die Situation blinder und sehbehinderter Menschen, über Inklusion im Allgemeinen, Corporate Inclusion im Besonderen, über Forderungen, Herausforderungen und Überforderungen sowie über good practice Beispiele aus dem Museumsbereich zu erfahren. Wir möchten dazu ermutigen, Kritik zu äußern und/oder von besonderen Barrieren und Herausforderungen, vom Scheitern und von Erkenntnissen offen und ohne Scheu zu berichten und sich darüber auszutauschen. Nur so können wir uns weiterentwickeln und von- beziehungsweise miteinander lernen! Darüber hinaus soll es die Möglichkeit geben, an einer Selbsterfahrung (Hör- und Tastspaziergang) oder an einem künstlerischen Workshop teilzunehmen und sich abends in geselligem Beisammensein zu vernetzen.

Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2023 verbindlich an unter
bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de

weitere Informationen