- Datum
- 13.12.2023 18:00 Uhr
- Ort
- COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast, Dresden
- Adresse
- Schloßstr. 2
Dresden - Anbieter
- SG 9.1 Campusleben, Team TUD Lectures
Produktgestaltung für alle besser mitdenken!
Während des Entwicklungsprozesses von Produkten und Anwendungen ist es wichtig, die Perspektiven möglichst vieler Anwendungen und Nutzer:innen miteinzubeziehen. Oftmals bleiben dabei Menschen mit besonderen Nutzungsherausforderungen außen vor, obwohl durchaus nur kleine Änderungen leicht zur Besserung beitragen würden. Die TUD Lectures gehen der Frage nach, wie inklusives Produktdesign möglichst frühzeitig im Konstruktionsprozess umgesetzt werden kann.
Referent:
Prof. Sebastian Pannasch (Bereich Mathematik und Naturwissenschaften)
Moderation: Sandra Siwek
Veranstaltungsreihe
In Vielfalt geeint – Perspektiven auf Inklusion und ein gelingendes Miteinander
Die nächste Schwerpunktreihe der TUD Lectures widmet sich der vielfältigen Betrachtung des Themenbündels „Inklusion“. Diesmal wagen die TUD Lectures den Versuch, das breite Forschungsspektrum der TU Dresden zur Inklusion inhaltstief, aber auch von ungewohnter Seite zu beleuchten.
Barrierefreiheit
Wir bieten bei allen Terminen eine Schriftdolmetschung an.
Unsere Veranstaltungsorte sind stets barrierefrei.
Wenn Sie für die Teilnahme an den Veranstaltungen besondere Bedarfe haben, melden Sie sich gern bei uns unter tudlectures@tu-dresden.de oder 0351 463 33865.
Anmeldung und Teilnahme
Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist nicht notwendig. Jede Veranstaltung steht thematisch für sich. Sie müssen nicht die gesamte Veranstaltungsreihe besuchen, um teilnehmen zu können.
Hintergrund zur Veranstaltungsreihe
2021 startete das Dezernat Universitätskultur die Veranstaltungsreihe TUD Lectures, in der Expert:innen verschiedener Disziplinen der TU Dresden aktuelle Themen unter die Lupe nehmen. In bis zu 1½-stündigen Vorträgen präsentieren die Expert:innen ihr Wissen anschaulich und verständlich. Die TUD Lectures richten sich an die TUD-Gemeinschaft und an alle Interessierten.