– Seminar: Leit- und Orientierungssysteme für Menschen mit Behinderung

Seminar: Leit- und Orientierungssysteme für Menschen mit Behinderung

Datum
23.9.2020 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 17.9.2020
Ort
Stadtmuseum Riesa, Riesa
Adresse
Poppitzer Platz 3
01589 Riesa
Anbieter
Inklusionsnetzwerk Sachsen
Anmeldung An der Termin „Seminar: Leit- und Orientierungssysteme für Menschen mit Behinderung” (extern)

Leitsysteme sind Orientierungshilfen für alle Menschen. Sie geben Hilfe besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen, sich in Gebäuden wie im Museum oder dem Rathaus oder Haltestellen hindernislos zurecht zu finden.

 

Ablauf

10.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
10.15 Uhr: Einführung in die Thematik (Zielgruppe von Leitsystemen, Überblick über DIN-Normen, Nutzungsbereiche/wichtige Orte und Bereiche für Orientierungshilfen, Leitsystem für mobilitätseingeschränkte Personen), Thomas Naumann
10.45 Uhr: Vortrag „Leitsysteme für sehbehinderte und blinde Menschen“, Herangehensweise und Planung eines Blindenleitsystems, Überblick Bodenleitsysteme/ Arten von Bodenindikatoren, Überblick und Einsatz von weiteren taktilen Elementen, Tino Stockmar
11.45 Uhr: Pause
12.00 Uhr: Begehung vom Stadtmuseum Riesa mit den Referenten und den Seminarteilnehmenden für einen Perspektivwechsel
13.00 Uhr: Mittagspause
13.45 Uhr: Auswertung der Runde/Zusammenfassung durch Thomas Naumann
14.00 Uhr: Vortrag „Orientierungshilfen für hörgeschädigte/gehörlose Menschen“, Herangehensweise und Planung eines Verstehsystems für hörgeschädigte Menschen – Einsatzmöglichkeiten von Induktionsschleifen/ Lichtsignalanlagen/ Höranlagen“, Dr. Hannes Seidler
15.15 Uhr: Fragen der Teilnehmenden und Ende

 

Anmeldung

bitte bis 17. September 2020
max. Teilnehmerzahl 14 Personen

 

Dozenten

Thomas Naumann, Koordinierungs- und Beratungsstelle – Barrierefreies Planen/Bauen, Beratungsstelle Wohnraumförderung
Tino Stockmar, Barrierefreiheit GmbH (Leitsysteme für Blinde und sehbehinderte Menschen
Dr. Hannes Seidler, Hör- und Umweltakustik Dresden

 

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Riesa
Poppitzer Platz 3
01589 Riesa

 

Kosten

20,00 Euro für Netzwerkpartner
40,00 Euro für Nicht-Netzwerkpartner