- Datum
- 27.3.2021 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Ort
- online
- Anbieter
- Universität Vechta
Tagung: Kulturgeragogische Angebote in Zeiten von Corona – Möglichkeiten kultureller Teilhabe in Alteneinrichtungen
Die Universität Vechta lädt Kunst- und KulturgeragogInnen ein, mit Beispielen aus ihrer Praxis zur Online-Tagung über Möglichkeiten kultureller Teilhabe in Alteneinrichtungen in Zeiten von Corona beizutragen. In Kooperation mit dem Fachverband veranstaltet die Universität die kostenfreie Tagung per Zoom.
Die Auswirkungen des Covid-19-Virus treffen vor allem die Gruppe älterer Menschen, die in Alteneinrichtungen lebt, besonders hart: Überlastungen der Pflegedienste und Alteneinrichtungen aufgrund der Hygienemaßnahmen zum Schutz der deklarierten Risikogruppe und die daraus resultierende Abschottung bzw. Isolation mindern die Lebensqualität spürbar. Ein Großteil der etablierten und geschätzten kulturgeragogischen Angebote in Alteneinrichtungen kann nicht mehr wie üblich durchgeführt werden, was zur Folge hat, dass die eigentlich so wichtige soziale und kulturelle Teilhabe der BewohnerInnen kaum noch ermöglicht werden kann.
Neben Keynotes von Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff (KatHo Freiburg), Dr. Sabine Baumann (Vorsitzende des Verbands Kunst- und Kultugeragogik), Dr. Miriam Haller (kubia) und dem Komponisten Bernhard König (Musik auf Abstand) sollen im Hauptteil der Tagung viele gelingende Praxisprojekte vorgestellt und diskutiert werden, die trotz der zurzeit schwierigen Umstände realisiert werden können.In zwei bis drei parallelen Panels können kulturgeragogische Angebote jeglicher künstlerischer Disziplin in 20-minütigen Zeitfenstern präsentiert werden.
Alle, die gerne ihr Projekt im Rahmen der Tagung vorstellen und/oder zur Diskussion stellen möchten (ca. 15 Minuten Präsentation und 5 Minuten Fragen/Diskussion), können ihren Beitrag bis zum 26.02. per E-Mail (kai.koch@uni.vechta.de) mit Präsentations- bzw. Projekttitel und einem kurzen Abstract anmelden (ca. 500 Zeichen, inkl. Leerzeichen).