– Termine

Immer mehr Kulturinstitutionen und Kulturakteur:innen in Sachsen wollen inklusiver werden. Mit den folgenden Veranstaltungen möchten wir Sie bei der praxisorientierten Umsetzung Ihrer inklusiven Vorhaben unterstützen. Ihr Thema ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an und wir konzipieren einen Workshop, zugeschnitten auf Ihre Fragen. Oder buchen Sie eine Inhouse-Schulung für Ihr Team!

Wir veröffentlichen hier auch Termine anderer Anbieter. Für nähere Informationen werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet.

Filter

Datum
3.11.2025 10:30 Uhr - 13:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.10.2025
Ort
Online via ZOOM
Mehr lesen über „Crip Time und Access Rider – Bedarfe von Mitarbeitenden mit Behinderung verstehen und abklären”

   Weiterbildung Inklusion!

Teilnehmende lernen das Konzept Crip Time von Alison Kafer kennen und entwickeln ein Verständnis im Umgang mit Access Ridern von behinderten Künstler*innen. Diese Veranstaltung richtet sich an Kulturschaffende mit und ohne Behinderung.

Datum
17.11.2025 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Anmeldeschluss: 7.11.2025
Ort
Online via ZOOM
Mehr lesen über „Selbstbild & Außenbild. Was erzählen wir eigentlich über Behinderung?”

   Weiterbildung Inklusion!

„Der Workshop „Selbstbild & Außenbild“ lädt zur Reflexion darüber ein, wie Organisationen über Behinderung sprechen und welche Bilder sie nach außen tragen. Gemeinsam untersuchen wir Kommunikationsmaterialien, machen unbewusste Botschaften sichtbar und entwickeln Strategien für eine differenzierte, respektvolle Öffentlichkeitsarbeit.
Die Veranstaltung ist eines von mehreren Modulen einer Workshop-Reihe, die aufeinander aufbauen.

Datum
4.12.2025 - 5.12.2025
Ort
LOFFT - DAS THEATER, Leipzig
Anbieter
Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig, Servicestelle Inklusion im Kulturbereich und LOFFT-DAS THEATER
Mehr lesen über „SAVE THE DATE. Theater und Performance aus tauber und hörender Perspektive”

Bilinguale Workshops für taube und hörende Theaterakteur*innen mit Athena Lange, Eyk Kauly und Susanne Tod.

Datum
8.12.2025 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort
Online und Dresden
Anbieter
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS) und Servicestelle Inklusion im Kulturbereich (SIK)
Mehr lesen über „Runder Tisch für Künstler*innen und Kulturakteur*innen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen”

       Runder Tisch!

Beim Runden Tisch treffen sich Künstler*innen und Kulturakteur*innen mit Behinderung und chronischen Krankheiten, die in Sachsen leben oder arbeiten. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr statt und bieten einen geschützten Raum, um über die eigene künstlerische Arbeit und aktuelle kulturelle Themen zu sprechen. Auch Fragen der Professionalisierung und Strategien im Umgang mit Diskriminierung können hier besprochen werden.

Datum
15.12.2025 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Anmeldeschluss: 5.12.2025
Ort
Online via ZOOM
Mehr lesen über „Zielgruppen verstehen. Menschen mit Behinderung – oder: Wen meinen wir eigentlich?”

   Weiterbildung Inklusion!

Der Workshop „Zielgruppen verstehen“ lädt dazu ein, die Vielfalt der Lebensrealitäten und Selbstbezeichnungen von Menschen mit Behinderung kennenzulernen. Gemeinsam reflektieren wir Zuschreibungen, analysieren unterschiedliche Perspektiven und entwickeln erste Impulse für eine Kommunikation, die differenziert bleibt und zugleich neue Anschlussmöglichkeiten eröffnet.
Die Veranstaltung ist eines von mehreren Modulen einer Workshop-Reihe, die aufeinander aufbauen.

Datum
19.1.2026 10:00 Uhr - 13:30 Uhr Anmeldeschluss: 9.1.2026
Ort
Online via ZOOM
Mehr lesen über „Strategie & Sprache. Strategisch sichtbar: Zielgruppenkommunikation mit Haltung”

   Weiterbildung Inklusion!

Der Workshop „Strategie & Sprache“ vermittelt Grundlagen für eine konsistente und glaubwürdige Kommunikationsstrategie im Umgang mit Inklusion. Im Mittelpunkt stehen Sprach- und Bildwelten, die Stereotype vermeiden und neue Narrative eröffnen. Gemeinsam entwickeln wir Ziele, Formate und Tonalitäten, die unterschiedliche Zielgruppen klar und respektvoll ansprechen.
Die Veranstaltung ist eines von mehreren Modulen einer Workshop-Reihe, die aufeinander aufbauen.