Nahezu alle Kultureinrichtungen sind während der Coronakrise nur online präsent. Um so wichtiger ist es, dass die Standards der barrierefreien Kommunikation und Information eingehalten werden.
Barrierefreie Kommunikation
In Zeiten von Corona wird die Kommunikation vielerorts ins Digitale verlegt. Sei es die Kommunikation des Teams im Home Office, die Informationspolitik von Kultureinrichtungen zu abgesagten Veranstaltungen oder auch Kulturangebote wie Konzerte, Theateraufführungen, Museumsrundgänge, Workshops, die nun virtuell angeboten werden.
Im Infoportal der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema barrierefreie Information und Kommunikation.
Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“
Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.
Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”In einfacher Sprache: Politik. Einfach für alle
Die Bundeszentrale für politische Bildung gestaltet Texte in leichter und einfacher Sprache sowie in Hörversion, um allen den Zugang zum Thema Politik zugänglich zu machen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „In einfacher Sprache: Politik. Einfach für alle”