– Design für Alle

Design für Alle

Im Kompetenznetzwerk EDAD (Design für Alle – Deutschland e.V.) wurde der Arbeitskreis Kultur im Design für Alle gegründet, um den Austausch über barrierefreie und zugängliche Kultur zu fördern. Der Arbeitskreis richtet sich an Mitarbeitende von Museen, Gedenkstätten und anderen Kultureinrichtungen aus allen Bereichen wie Vermittlung, Ausstellungsgestaltung, Kommunikation, Leitung und Kuratoren.

Interessierte Akteure haben viermal im Jahr die Möglichkeit, sich online auszutauschen, gute Beispiele kennenzulernen und eigene vorzustellen sowie Lösungen für Herausforderungen zu finden. Der nächste Termin findet im Mai oder Juni 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Anmeldungen sind unter kultur@design-fuer-alle.de möglich.

Am 18. November 2024 fand der erste Fachtag „Zugängliche Kultur im Design für Alle“ in Lübeck statt, um persönliche Treffen und längeren Austausch zu ermöglichen.

EDAD steht für „Design für Alle – Deutschland e.V.“ und ist das deutschlandweite Kompetenznetzwerk für Design für Alle. Ziel ist es, Produkte, Dienstleistungen und eine gebaute Umwelt zu schaffen, die für alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten leicht und komfortabel nutzbar sind1. EDAD informiert und aktiviert Unternehmen, unterstützt Hochschulen in Lehre und Forschung und setzt beispielhafte Projekte um.

Als deutsche Mitgliedsorganisation des EIDD „Design for All Europe“ ist EDAD international vernetzt. Die Mitglieder kommen aus Forschung und Praxis und profitieren vom gegenseitigen Austausch.

Interessierte können sich für eine Mitgliedschaft bei EDAD bewerben. Der reguläre Jahresbeitrag beträgt 50,00 Euro und kann auf Antrag reduziert werden. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft sind unter info@design-fuer-alle.de erhältlich.

mehr lesen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Coronavirus: Risikogruppe Mensch mit Behinderung

Jede:r Einzelne hat die Verantwortung sich zu schützen, um das Corona-Virus nicht zu übertragen. Vor allem nicht an Menschen, die besonders gefährdet sind, wie Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen. Doch wie erleben sie die Situation, samt der Einschränkungen sozialer Kontakte?

Mehr lesen über „Coronavirus: Risikogruppe Mensch mit Behinderung”

Rückblick: Offene Tagung des Beauftragten zur „Gesellschaftlichen Partizipation“

Der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephan Pöhler, lud am 05.03.2018 im Rahmen seines Monitorings zum „Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ zur offenen Tagung zum Schwerpunkt „Gesellschaftliche Partizipation“ ins Dresdner Haus an der Kreuzkirche ein.

Mehr lesen über „Rückblick: Offene Tagung des Beauftragten zur „Gesellschaftlichen Partizipation“”
Alle Nachrichten anzeigen