– Design für Alle

Design für Alle

Im Kompetenznetzwerk EDAD (Design für Alle – Deutschland e.V.) wurde der Arbeitskreis Kultur im Design für Alle gegründet, um den Austausch über barrierefreie und zugängliche Kultur zu fördern. Der Arbeitskreis richtet sich an Mitarbeitende von Museen, Gedenkstätten und anderen Kultureinrichtungen aus allen Bereichen wie Vermittlung, Ausstellungsgestaltung, Kommunikation, Leitung und Kuratoren.

Interessierte Akteure haben viermal im Jahr die Möglichkeit, sich online auszutauschen, gute Beispiele kennenzulernen und eigene vorzustellen sowie Lösungen für Herausforderungen zu finden. Der nächste Termin findet im Mai oder Juni 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Anmeldungen sind unter kultur@design-fuer-alle.de möglich.

Am 18. November 2024 fand der erste Fachtag „Zugängliche Kultur im Design für Alle“ in Lübeck statt, um persönliche Treffen und längeren Austausch zu ermöglichen.

EDAD steht für „Design für Alle – Deutschland e.V.“ und ist das deutschlandweite Kompetenznetzwerk für Design für Alle. Ziel ist es, Produkte, Dienstleistungen und eine gebaute Umwelt zu schaffen, die für alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten leicht und komfortabel nutzbar sind1. EDAD informiert und aktiviert Unternehmen, unterstützt Hochschulen in Lehre und Forschung und setzt beispielhafte Projekte um.

Als deutsche Mitgliedsorganisation des EIDD „Design for All Europe“ ist EDAD international vernetzt. Die Mitglieder kommen aus Forschung und Praxis und profitieren vom gegenseitigen Austausch.

Interessierte können sich für eine Mitgliedschaft bei EDAD bewerben. Der reguläre Jahresbeitrag beträgt 50,00 Euro und kann auf Antrag reduziert werden. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft sind unter info@design-fuer-alle.de erhältlich.

mehr lesen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor

In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.

Mehr lesen über „Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor”

Fachtagung zum 6. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen

Am 2. Juli 2018 wurden die Ergebnisse des 6. Berichts zur Lage von Menschen mit Behinderung im Freistaat Sachsen vorgestellt und diskutiert. Dieser Bericht wird im Auftrag des Sozialministeriums durch das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG) aus Köln erstellt und untersucht die verschiedenen Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen. Nach der Fertigstellung des Berichtes […]

Mehr lesen über „Fachtagung zum 6. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen”
Alle Nachrichten anzeigen