Der Sehbehindertentag 2023 ist am 6. Juni.
Sehbehindertentag 2023 unter dem Motto „Sehbehinderung und Pflege“
In deutschen Senioreneinrichtungen hat rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner Sehprobleme und oft wird eine Sehbehinderung nicht als solche erkannt. Das zeigt die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgungsforschung in Seniorenheimen) der Stiftung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Einer der Gründe: In der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften spielt das Thema „Sehen“ bisher nur eine untergeordnete Rolle.
Der DBSV führt deshalb gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen aus Anlass des Sehbehindertentages 2023 spezielle Veranstaltungen für Pflegefachkräfte durch. Die Schulungen werden im Aktionszeitraum 1. bis 11. Juni 2023 in analoger und digitaler Form (über Zoom) angeboten.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen
Die aktuelle Situation in der Ukraine und anderen Krisengebieten zwingt sehr viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Unter den Geflüchteten befinden sich auch immer mehr behinderte Menschen. Das neue Internetportal stellt die Versorgung und Unterstützung dieser Personengruppe in den Mittelpunkt.
Mehr lesen über „Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen”Corona-Krise verstärkt Ungleichheiten
Angesichts der Corona-Krise fordert der Antidiskriminierungsverband Deutschland Krisenpolitik diskriminierungssensibel zu gestalten.
Mehr lesen über „Corona-Krise verstärkt Ungleichheiten”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit
Am 8. und 9. November traf sich das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Netzwerk Kultur und Inklusion zum vierten Mal an der Akademie der Kulturellen Bildung. Zwei Tage lang diskutierten KünstlerInnen sowie VertreterInnen aus Kulturbetrieben, Forschung und Politik über künstlerische Qualität und inklusive Kulturarbeit im Spannungsfeld von Kultur- und […]
Mehr lesen über „Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit”Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”