Barrierefreie Audio App des MDR
Die Audio-App des MDR: Inklusiv, neu, besser
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist für alle da. Mit seinen barrierefreien Angeboten ermöglicht er Menschen mit audiovisuellen Einschränkungen die Teilhabe am vielseitigen MDR-Programm. Seit 2015 ist die erfolgreiche App „MDR Audio – Das inklusive Hörangebot“ dabei ein bewährter Baustein. Die App wurde jetzt rundum erneuert! Es gilt nach wie vor: blinde, sehbehinderte und vollsehende Nutzer können auf die Audio-Angebote des MDR zugreifen, wann und wo sie wollen. Neben allen Radiowellen zählt dazu auch das Audiosignal des MDR-Fernsehens und die Hörfilmfassungen.
Damit stehen alle MDR-Programme mobil und barrierefrei zur Verfügung: Der MDR unterwegs!
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich erhält zusätzliche Projektförderung für das Jahr 2019
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: Inklusion gelingt im Kulturbereich nur dann, wenn die Akteure motiviert, gut qualifiziert und vernetzt sind Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, seit 2017 in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V., hat am 27.02. einen Zuwendungsbescheid über 121.644 Euro für eine Projektförderung erhalten. Damit sollen die Qualifizierungsreihe „ Weiterbildung Inklusion!“ und das Pilotprojekt […]
Mehr lesen über „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich erhält zusätzliche Projektförderung für das Jahr 2019”Transform 2022: Forum für inklusive digitale Kunst
EUCREA, der in Hamburg ansässige Verband Kunst und Behinderung e.V., startet mit TRANSFORM 2022 ein neues Projekt zu Kunst, Digitalisierung und Inklusion.
Mehr lesen über „Transform 2022: Forum für inklusive digitale Kunst”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
SICHTBAR – Der Podcast
Die Reihe wird von „HörMal Audiodeskription“ und dem „Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen“ herausgegeben.
Mehr lesen über „SICHTBAR – Der Podcast”Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen
Am 27.11.2020 wird ein 48-Stunden Hackathon stattfinden, um die digitalen Rahmenbedingungen mittels open-source Lösungen für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Der Hackathon wird von „KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei“ organisiert, einer gemeinsamen Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany e.V.
Mehr lesen über „Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen”