– Transform 2022: Forum für inklusive digitale Kunst

Transform 2022: Forum für inklusive digitale Kunst

EUCREA, der in Hamburg ansässige Verband Kunst und Behinderung e.V., startet mit TRANSFORM 2022 ein neues Projekt zu Kunst, Digitalisierung und Inklusion.

Digitale Medien sind längst mehr als Kommunikations- und Informationsinstrumente. Sie beeinflussen unsere gesamten Produktions- und Denkweisen, ermöglichen neue Formen der Produktion und des kollektiven Zusammenspiels.

Musik-, Tanz- und Theaterproduktionen transformieren sich durch räumlich unabhängige Kollektive und Arbeitsweisen. Individuum und Körperlichkeit werden in der Netzwelt neu definiert.

Mit TRANSFORM – dem inklusiven Raumlabor von EUCREA – gestalten Künstler:innen in inklusiven Kollektiven digitale Räume. Bildende Künster:innen nutzen Hard- und Software, um neue künstlerische Impulse zu senden. Tänzer:innen und Musiker:innen mit und ohne Behinderungen erweitern ihre körperlich-künstlerischen Ausdrucksmöglichen mittels digitaler Technik. Genre wie Musik, Tanz und Theater beginnen durch den Einsatz digitaler Medien zu verschwimmen, neue Formen und Sprachen entstehen.

TRANSFORM ist das Forum für inklusive digitale Kunst 2022: Neben fünf Eigenproduktionen stellt EUCREA Filme, Beiträge und Interviews nationaler und internationaler Tech-Künstler:innen und Projekte vor.

weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Fachtagung zum 6. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen

Am 2. Juli 2018 wurden die Ergebnisse des 6. Berichts zur Lage von Menschen mit Behinderung im Freistaat Sachsen vorgestellt und diskutiert. Dieser Bericht wird im Auftrag des Sozialministeriums durch das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG) aus Köln erstellt und untersucht die verschiedenen Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen. Nach der Fertigstellung des Berichtes […]

Mehr lesen über „Fachtagung zum 6. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung

Alle Nachrichten anzeigen