– Praxishilfen

Filter

Die sechste Ausgabe der KSL-Konkret Reihe behandelt das Thema Barrierefreiheit in Einrichtungen und Institutionen. Die Publikation bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in den unterschiedlichen Lebenswelten so gut wie möglich gestalten lässt. Mit dieser Broschüre geben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW eine Orientierungshilfe.

Der Leitfaden will aufzeigen was ein Kultureinrichtung alles haben sollte, um für möglichst alle Menschen barrierefrei zu sein, denn verschiedene Zielgruppen haben verschiedene Anforderungen an die Barrierefreiheit. Der Leitfaden erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und richtet sich nicht nach DIN Normen. Er geht auf Planungsaspekte, bauliche Maßnahmen und Barrierefreiheit im Programm ein. Auch eine Checkliste ist am Ende des Leitfadens enthalten.

Seite von KULTUR FÜR ALLE STUTTGART

Neben der Selbstständigkeit wird die Situation von Mitarbeitenden in Kultureinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstlern im Kontext Werkstatt für Menschen mit Behinderung beleuchtet und anhand verschiedener Praxisbeispiele erläutert. Es wird deutlich, dass für die Teilhabe am künstlerischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung oft Individuallösungen gefunden werden müssen, die wiederum ohne ein extrem engagiertes Umfeld kaum möglich sind.

Der Band des bundesweiten Netzwerkes Kultur und Inklusion widmet sich dem Thema Aus- und Weiterbildung und stellt anhand vielfältiger Praxisbeispiele vor, wie eine inklusive Ausbildung sowohl im Hochschulkontext als auch in den Kultureinrichtungen selbst gestaltet werden kann. Die Publikation zeigt zum einen die imponierende Arbeit vor Ort, sie zeigt aber auch, dass Kultur und Inklusion auch auf der Ausbildungsebene noch in die Breite gebracht werden müssen, um dem Auftrag des Artikels 30 Abs. 2 der UN-Behindertenrechtskonventionen gerecht zu werden.

Online-Portal des Freistaates Sachsen mit Tipps und Hinweisen zum Verfassen und Gestalten von Texten in Leichter Sprache einschließlich eines Wörterbuches und eines Online-Prüfers. Außerdem erfährt man was bei der Gestaltung einer Webseite und bei der Veranstaltungsplanung zu beachten ist.

Der Band versammelt Bilder, die für das Verfassen von Texten in Leichter Sprache verwendet werden können. So erschließt sich den LesereInenn der Text leichter. Zum Buch gehört auch eine DVD mit über 500 Bildern. Lebenshilfe-Verlag Marburg (2013).

Der Ratgeber führt in die Regeln des Sprechens und Schreibens in Leichter Sprache ein und gibt Tipps für Online-Auftritte in Leichter Sprache. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2014)

Leidmedien.de sind ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung. Sie geben Tipps und Hinweise, wie eine Begegnung mit und Berichterstattung über Menschen mit Behinderung auf Augenhöhe gelingen kann.

Ein umfangreicher Leitfaden mit Checklisten und Empfehlungen der Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv, der sicherlich auch für andere Länder hilfreich sein kann.  Ganz praxisbezogen wird ein hindernisfreier Kulturbesuch mit Hilfe von Checklisten durchgespielt. Das beginnt beim Buchungsprozess und schließt mit der Heimreise der Gäste. In mehreren Exkursen werden einige Aspekte, wie die Kommunikation in einfacher Sprache oder Leichter Sprache vertieft dargestellt.

Der Leitfaden beschreibt, was wichtig ist, wenn man ein Online-Video barrierefrei produzieren möchte.