– Theater und Performance aus Tauber und hörender Perspektive

Theater und Performance aus Tauber und hörender Perspektive

Datum
4.12.2025 Anmeldeschluss: 7.11.2025
Ort
LOFFT - DAS THEATER, Leipzig
Adresse
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Anbieter
Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig, Servicestelle Inklusion im Kulturbereich und LOFFT-DAS THEATER

Theater und Performance aus Tauber und hörender Perspektive

> für DGS-Video runterscrollen <

Bilinguale Workshops für Taube und hörende Theaterakteur*innen mit Athina Lange, Eyk Kauly und Susanne Tod
4.12.2025 – 5.12.2025, LOFFT – DAS THEATER, Leipzig

Workshopinhalte

  • In dem zweitägigen Workshop geht es um Austausch und Vernetzung von Tauben und hörenden Künstler*innen. Ziel ist, dass wir gegenseitig unser künstlerisches Arbeiten kennen lernen.
  • Es wird einen Input zur Zusammenarbeit von Tauben und hörenden Theater-Künstler*innen geben. Athina Lange und Eyk Kauly erzählen von ihren Erfahrungen mit verschiedenen ästhetischen Ausdrucksmöglichkeiten. Zum Beispiel von der Theaterarbeit mit Gebärdensprachpoesien, Visual Vernacular (VV) und Visual Signing (VS), aber auch von den visuellen Möglichkeiten, die durch Licht, Illustration, Mimik und Bewegung entstehen.
  • Im Workshop geht es aber auch um die Kommunikation zwischen Tauben und hörenden Künstler*innen in künstlerischen Arbeitsprozessen. Dabei schauen wir einerseits auf das Thema Textentwicklung und Übersetzungsprozesse in bilingualen Theater-Produktionen. Andererseits beschäftigen wir uns damit, wie Proben so gestaltet werden, dass alle sich mit ihren Kommunikations-Bedürfnissen gut fühlen.
  • Wir möchten aber auch praktisch mit euch arbeiten. Ihr werdet Visual Signing selbst ausprobieren und kleine Szenen damit entwickeln. Gebärdensprache und die Kultur Tauber Menschen ist ein wichtiger Bestandteil künstlerischer Arbeit. Ihr sollt einen Einblick bekommen.
  • Außerdem möchten wir uns in der praktischen Arbeit im Workshop mit dem Thema Humor auseinandersetzen und schauen: was sind die Unterschiede von hörendem und Taubem Humor? Was ist für wen witzig? Können wir gemeinsame Formen des Humors finden / entwickeln?

Zielgruppe

  • Der Workshop ist für Taube und hörende Theater-Künstler*innen, die schon etwas Erfahrungen auf und/oder hinter der Bühne mitbringen
  • Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
  • Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Termin

  • 4.12.2025 | 13:00 – 17:00 Uhr & 5.12.2025 | 10:00 – 15:00 Uhr
  • die Buchung einzelner Tage ist nicht möglich – die Workshops gehören zusammen

Anmeldung

  • Die Zahl der Plätze für den Workshop ist begrenzt.
  • Alle, die Interesse haben, melden sich bis zum 7. November an. Am 14. November erfahrt ihr dann, ob ihr beim Workshop dabei seid.
  • Das Anmeldeformular findet ihr am Ende der Seite.

Ort

  • LOFFT-DAS THEATER, Spinnereistraße 7, Halle 7, 04179 Leipzig

Barrierefreiheit

  • Wir bemühen uns, unsere Workshops so zugänglich wie möglich zu gestalten. Der Workshop wird sowohl in Deutscher Gebärdensprache als auch in Deutscher Lautsprache gehalten. Gebärdensprachdolmetscher*innen unterstützen uns an beiden Tagen.
  • Hinweise zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes findet ihr hier: Infos Barrierefreiheit LOFFT-DAS THEATER.

Kooperation

DGS – Informationen zum Workshop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

DGS – Ankündigung des Workshops

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen