Mit dem renommierten Preis wird jährlich zum Ende der Spielzeit ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. In diesem Jahr erhielt das Theater Thikwa den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Alle Thikwa-Inszenierungen werden von Schauspielern mit und ohne Behinderungen gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Das Theater Thikwa hat sich einen festen und weithin anerkannten Platz in der Theaterszene erarbeitet.
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Erhöhung der Mittel für Förderprogramm „Lieblingsplätze“
Für das Jahr 2018 wird das Förderprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ um weitere 600.000 Euro auf insgesamt 3,1 Millionen Euro aufgestockt. Die Ausschreibung für Vorhaben, die in 2019 umgesetzt werden, erfolgt voraussichtlich ab August /September 2018. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Erhöhung der Mittel für Förderprogramm „Lieblingsplätze“”20 Mio. Euro Soforthilfe der Aktion Mensch
Mit der Corona-Soforthilfe in Höhe von 20 Millionen Euro werden Organisationen und Vereine unterstützt, die sich um die akuten Problemfelder „Assistenz und Begleitung“ sowie „Lebensmittelversorgung” kümmern.
Mehr lesen über „20 Mio. Euro Soforthilfe der Aktion Mensch”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Mehr lesen über „Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)”Die unsichtbare Stadt
Wie erfahren wir die Orte unserer Alltagswelt in einer komplexer und diverser werdenden Gesellschaft? Wie lässt sich Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und unterschiedlichen Lebensrealitäten gestalten und wie können wir einen gleichberechtigten Austausch erreichen, der die Lebenswirklichkeit der Anderen als Chance für den eigenen Erfahrungshorizonts begreift? Diese Fragen erforscht das Projekt Echo | Lot […]
Mehr lesen über „Die unsichtbare Stadt”