Seit jeher definieren Ärzte und Ärztinnen, was „normal“ ist – was davon abweicht, wird behandelt. Solchen sozialen Zuschreibungen steht der Einzelne mitunter machtlos gegenüber. In diesem Kontext bietet die fortschreitende Technologisierung des Gesundheitswesens für Patient:innen die Chance, dank der digitalen Aufzeichnung und Auswertung ihrer Daten mündiger und aufgeklärter den „Halbgöttern in Weiß“ gegenübertreten zu können. Gleichzeitig werden jedoch neue Fragen aufgeworfen, etwa im Hinblick auf Datensicherheit, und der Leistungsdruck für das Individuum wächst. Das führt dazu, dass gesellschaftliche, wirtschaftliche und Umweltfaktoren, deren Einfluss auf die Gesundheit ebenfalls hoch ist, zu oft ausgeblendet werden.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Barrierefreiheit – eine Sache der Kultur!
Bis zum 21. Mai 2023 sollen so viele Kunst- und Kulturorte wie möglich auf Wheelmap.org bewertet werden.
Mehr lesen über „Barrierefreiheit – eine Sache der Kultur!”Das Wander-WC
Barrierefreies, mobiles WC für nicht kommerzielle Veranstaltungen buchbar.
Mehr lesen über „Das Wander-WC”