Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
blind sehen – Werkgespräche MdbK
Das Museum der bildenden Künste Leipzig lädt blinde, sehbehinderte und sehende Menschen zum Austausch über ausgewählte Kunstwerke ein.
Mehr lesen über „blind sehen – Werkgespräche MdbK”Sie werben mit Inklusion, aber einen Blinden wollen sie nicht.
Rainer Schliermann ist fast blind und Professor. Weshalb Menschen wie er die Ausnahme sind und die inklusive Hochschule noch immer eine Illusion ist.
Mehr lesen über „Sie werben mit Inklusion, aber einen Blinden wollen sie nicht.”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Umfrage: Kultur nach der Pandemie
Was sollte der Kultursektor aus der Sicht von KünstlerInnen und Kulturschaffende mit Behinderung nach der Pandemie bewahren, hinzufügen oder verabschieden?
Mehr lesen über „Umfrage: Kultur nach der Pandemie”Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen
Netzwerk Kultur und Inklusion
Mehr lesen über „Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen”Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Diversity Tage der TU Dresden
Das Thema 2022 lautet „10 Jahre Diversity Management – gemeinsam viel gestalten“
Mehr lesen über „Diversity Tage der TU Dresden”Lesetipp: Crip Magic
Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up. Veröffentlicht im Magazin von Diversity Arts Culture.
Mehr lesen über „Lesetipp: Crip Magic”