Der Sächsische Landtag hat im Juli das neue Sächsische Inklusionsgesetz verabschiedet. Es löst das Integrationsgesetz aus dem Jahre 2004 ab und unterstützt die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. Damit geht der Freistaat Sachsen einen weiteren Schritt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Kulturgeragog:innen gesucht
Das Center for Literature der Burg Hülshoff in Havixbeck arbeitet an der Entwicklung einer digitalen Vermittlungsplattform.
Mehr lesen über „Kulturgeragog:innen gesucht”Schulungsangebote des Inklusionsnetzwerkes Sachsen in Kooperation mit der VHS Dresden
„Barrierefreiheit“ Behinderung entsteht erst in Verbindung mit Barrieren welche in der Gesellschaft bestehen. Um die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft zu ermöglichen gilt es diese Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe zu begegnen. Worauf Sie bei Ihren Angeboten achten sollten und dass es um mehr geht als die Rampe […]
Mehr lesen über „Schulungsangebote des Inklusionsnetzwerkes Sachsen in Kooperation mit der VHS Dresden”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020
Mit dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ soll das öffentliche Bewusstsein für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander gefördert und der Blick auf verschiedene Perspektiven eröffnet werden. Anmeldungen für Aktionen und Veranstaltungen werden von der sächsische Landesstelle für Museumswesen koordiniert.
Mehr lesen über „Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020”andersartig gedenken
Der bundesweite Theaterwettbewerb zu Biografien der Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen wird erneut ausgelobt.
Mehr lesen über „andersartig gedenken”